-- Anzeige --

Automeister: Abrechnungstool für Flotten

15.06.2011 10:45 Uhr
Automeister Musterbetrieb
Das unabhängige Werkstattsystem Automeister hat sein Netzwerk bundesweit erweitert.
© Foto: Automeister

-- Anzeige --

Das unabhängige Werkstattsystem Automeister stellt für seine Partner aktuell ein eigenes Flottenabrechnungstool zur Verfügung. Damit hätten diese Zugang zum Flottengeschäft, hieß es in einer Mitteilung. Daneben wurden ein Reifen- und Rädermodul sowie eine eigene Online-Handelsplattform mit angeschlossenem B2C-Shop entwickelt. Neben dem erweiterten Angebot für die Partner habe die Systemzentrale den Ausbau des Partnernetzwerks vorangetrieben, teilte das Unternehmen mit. In den vergangenen Monaten hätten sich viele Werkstätten und Autohäuser angeschlossen, unter anderem in Krefeld, Bad Lauterberg, Bebra und Sontra. "Bald können wir den 100. Automeister in unseren Reihen begrüßen", sagte Jürgen Benz, Geschäftsführer von Automeister. In Kürze soll sich auch der Onlineauftritt des Werkstattsystems frischer und moderner präsentieren, hieß es. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.