-- Anzeige --

Autotüren: LED-Schloss warnt Radfahrer

10.10.2014 11:46 Uhr
LED-Türschloss von Kiekert
Gefahrenzeiger: Das Autoschloss von Kiekert leuchtet – und könnte so Kollisionen mit offenen Autotüren vermeiden.
© Foto: Kiekert

-- Anzeige --

Ein Pkw-Türschloss mit integriertem LED (Licht emittierenden Dioden) hat der Zulieferer Kiekert entwickelt. Die Dioden sollen bei geöffneter Tür den rückwärtigen Verkehr warnen und so eine mögliche Kollision verhindern. Anders als bei den im Kfz-Teilehandel und Baumarkt erhältlichen Reflektoren funktioniert das beispielsweise auch für Radfahrer, die ohne eigene Beleuchtung unterwegs sind.

Die Technik ist serienreif, der Zulieferer verhandelt zurzeit nach eigenen Angaben mit mehreren Autoherstellern über einen Einsatz. Je nach Kundenwunsch können die LED in unterschiedlichen Farben strahlen oder auch blinken. Das in Heiligenhaus nahe Düsseldorf angesiedelte Unternehmen Kiekert zählt zu den öffentlich eher unbekannten deutschen Weltmarktführern. In weltweit jedem dritten Auto ist ein Schloss der Firma zu finden. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.