-- Anzeige --

Avis führt automatisierte Rückgabe von Mietwagen ein

04.02.2004 14:03 Uhr

Abgabesystem vorerst an den Flughäfen Berlin Tegel, Düsseldorf, Frankfurt und München

-- Anzeige --

Die Avis Autovermietung hat mit der Einführung des neuen Abgabesystems "Avis Rapid Return" begonnen. Das System basiert den Angaben zufolge auf einem Hand-Computer, in dem ein Unternehmensmitarbeiter bei der Fahrzeugrückgabe Daten zu Mietwagen, Tankinhalt, Kilometerstand sowie etwaige Schäden vermerkt. Vorab-Tests hätten ergeben, dass dadurch der gesamte Abgabevorgang nicht länger als 60 bis 90 Sekunden dauere, hieß es. In einem ersten Schritten werden laut Autovermieter die Stationen an den Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin Tegel mit dem Abgabesystem ausgerüstet. Bis Mai 2004 sollen die übrigen Flughafenstandorte sowie ausgesuchte Stationen in Großstädten folgen. Ziel sei es, mittelfristig an allen deutschen Standorten die automatisierte Rückgabe der Mietfahrzeuge zu ermöglichen, so der Anbieter weiter. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.