-- Anzeige --

Aygo sei Dank

30.11.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Aygo sei Dank

Der Diözesan-Caritasverband München wurde

vom TÜV Süd für seine grüne Flotte ausgezeichnet.

Der TÜV Süd hat im Rahmen seines GreenFleet-Awards 2010 den Diözesan-Caritasverband München und Freising für sein umweltschonendes Fahrzeugmanagement mit einer Anerkennungsurkunde (2. Platz) ausgezeichnet. „Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und werden uns auch in Zukunft anstrengen, die Arbeit der Caritas umweltgerecht zu gestalten“, so der für die Finanzen zuständige Vorstand Klaus Weißbach.

Die zentrale Maßnahme des Fahrzeugmanagements bestand darin, die 450 Fahrzeuge, mit denen die Krankenschwestern und Pfleger zu den pflegebedürftigen Menschen unterwegs sind, durch Autos mit niedrigem CO2-Ausstoß zu ersetzen. Durch die Umstellung des Fahrzeugpools auf den verbrauchsarmen Toyota Aygo konnte der CO2-Ausstoß um 14,1 Prozent verringert werden. Das bedeutet einen Rückgang von stattlichen 19,5 Gramm CO2 pro Kilometer.

Die Zusammenarbeit mit Toyota besteht seit September 2008. Mittlerweile setzt die Caritas insgesamt 350 Aygo in München und Oberbayern ein. Im Laufe des nächsten Jahres soll dann die gesamte Fahrzeugflotte von 450 Autos komplett auf den Aygo umgestellt werden.

Angetrieben wird der „Caritas-Aygo“ von einem 68 PS starken 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner. Mit 4,6 Litern (CO2: 105 g/km) gehört er nicht nur unter den Toyota-Modellen zu den ausgewiesenen CO2-Zwergen. RED

Hyundai GK-Chef Kai Hesselbach geht unter die Autoren

Die Neuerscheinung „Gewerbliche Kunden im Blick – Souverän beraten, mehr verkaufen“ von Autohaus Buch & Formular schafft eine Basis für das Geschäft mit gewerblichen Kunden, das fast täglich „an der Front“ erneuert werden muss. Autor Kai Hesselbach, seit vielen Jahren im Flottengeschäft tätig, richtet sich mit vielen Denkanstößen und praxisnahen Tipps sowohl an Einsteiger im gewerblichen Verkauf als auch an langjährige Verkäufer. Das Buch behandelt die Themen Kundenansprache/Kundenzielgruppen, Angebotserstellung, Bedarfsanalyse, Beratung und Abschluss, Arbeitsplatz und Organisation sowie professionelles Auftreten. „Gewerbliche Kunden im Blick“ – ab sofort schnell und bequem unter www.auto-business-shop.de zum Preis von 29 Euro bestellbar – analysiert und beschreibt den gewerblichen Markt und liefert so einen Leitfaden für den erfolgreichen Verkauf.

Peugeot und DB Energie kooperieren bei Elektromobilität

Wichtigster Punkt des unlängst unterzeichneten „Letter of Intent“ ist die Bereitstellung und Instandhaltung einer Ladeinfrastruktur für den Peugeot i0n durch DB Energie. Die Vereinbarung sieht ferner die Lieferung von Ökostrom durch DB Energie vor. Darüber hinaus soll DB Energie Dienstleistungen für Kunden und Händler anbieten – unter anderem eine Informations-Website, Schulungen und ein Callcenter. Den Grundstein für eine Zusammenarbeit hatten PSA Peugeot Citroën und DB Fuhrpark bereits im November 2009 gelegt. Sie sieht die Einbindung von PSA-Elektromobilen in „E-Flinkster“, das Elektro-Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn, vor. Zwei Peugeot i0n wurden bereits im Juli 2010 an die Deutsche Bahn übergeben.

Aus eins mach vier

Opel hat sein für Astra, Insignia und Zafira aufgelegtes Serviceprogramm Inspektion4 ausgedehnt.

So können fortan ausgewählte Großkunden mit gültigem Lieferabkommen sowie deren Bezugsberechtigte auch beim Kauf, der Finanzierung oder beim reinen Finanzleasing aller Astra-, Insignia-

oder Zafira-Modelle (ausgenommen: Astra TwinTop) kräftig sparen. Denn: Opel übernimmt jetzt auch bei diesen drei „Beschaffungsformen“ die Kosten für die ersten drei Inspektionen.

Vorteil: Der Kunde, der übrigens bei Vertragsabschluss neben der Servicevereinbarung auch einen fahrzeugspezifischen Serviceplan erhält, braucht sein Fahrzeug nur beim Opel Service Partner abzugeben und nach der Inspektion wieder abzuholen, ohne sich um Weiteres kümmern zu müssen. Darüber hinaus zahlen Full-Service-Leasing-Kunden wie bislang im Rahmen von Inspektion4free reduzierte monatliche Serviceraten für jeden neuen Leasingvertrag mit mindestens 24 Monaten Laufzeit. Auch hier besteht die Auswahl zwischen Astra Sports Tourer, Astra Fünftürer, Insignia Sports Tourer und Limousine sowie dem Zafira. Der gesparte Betrag entspricht in diesem Fall den Kosten, die im Mittel für drei Inspektionen nach Herstellervorgaben fällig werden.

Laut Opel nehmen folgende Leasinggesellschaften am Programm Inspektion4free teil: ALD, Alphabet, Arval, Athlon Car Lease, Brass CarLease, Commerz Real Auto-leasing, Conlink Leasing, Crailsheimer Auto-Leasing, Daimler Fleet Management, DB FuhrparkService, DB Rent, Deutsche Leasing Fleet, DSK Leasing, GE Auto Service Leasing, Hannover Leasing Automotive, Interleasing Häusler, LeasePlan, Mobility Concept, Raiffeisen Impuls-Leasing sowie VR Leasing. RED

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.