Das Pilotprojekt "ECO-Mobilität WBV Nord" hat offiziell begonnen. Mithilfe von Hybrid- und erdgasgetriebenen Fahrzeugen sowie Öko-Fahrertrainings für Vielfahrer soll der CO2-Ausstoß des Fuhrparks der Wehrbereichsverwaltung (WBV) Nord reduziert werden. BwFuhrparkService hat dazu nun der Behörde den ersten Toyota Prius Plug-In übergeben. Initiiert hatten das Projekt Peter Sauer, Präsident WBV Nord, und Dr. Jürgen Kieschoweit, Geschäftsführer von BwFuhrparkService. Projektleiter Karl Ulrich Wüstenberg (WBV Nord) und Joachim Plagge (Regionalleiter Nord von BwFuhrparkService) führen es aktuell durch. Man habe sich für den Toyota Prius Plug-In wegen der Vollhybrid-Technologie, den Lithium-Ionen-Batterien, dem intelligenten Lademanagement und vor allem wegen seines geringen CO2-Ausstoßes von 59 Gramm je Kilometer entschieden, hieß es in einer Mitteilung. Im Frühjahr 2011 sollen weitere 38 emissionsarme Werkstattfahrzeuge an die Bundeswehr-Dienstleistungszentren Wilhelmshaven, Munster und Schwanewede übergeben werden. In den Folgejahren könnten beim turnusmäßigen Austausch zusätzlich 400 Werkstattfahrzeuge im Bereich der WBV Nord durch erdgasgetriebene Fahrzeuge ersetzt werden, hieß es. Zum Projektbeginn erstellt die WBV Nord für alle Fahrzeuge eine Schadstoffbilanz. In regelmäßigen Abständen sollen Vergleichsmessungen erfolgen, um den Erfolg des Projekts zu überprüfen, teilte der Troisdorfer Flottendienstleister mit. (sn)