Car Professional Management (CPM) | Elektronische Fahrzeugakte für Kunden
– Die Fuhrparkmanagementgesellschaft CPM hat zum 1. Juli die elektronische Fahrzeugakte für Kunden eingeführt.
„Wir verstehen uns als Mitarbeiter unserer Kunden. Deswegen ist die elektronische Akte in dieser Ausprägung für uns so wichtig. Wir erhöhen damit das Maß an Transparenz erheblich und ermöglichen durch das frühe Digitalisieren den schnellen und direkten Zugriff auf wichtige Dokumente. Damit vereinfachen sich Kommunikationswege deutlich und Prozesse können wesentlich beschleunigt werden“, so CPM-Geschäftsführer Thomas Araman.
Mittels Internet kann der Fuhrparkleiter fortan nicht nur jederzeit alle Kostenverläufe der jeweiligen Fahrzeuge und die dazugehörigen Rechnungen abrufen, sondern hat jetzt auch auch die Möglichkeit, tagesaktuell wichtige Dokumente einzusehen. Nach Angaben von CPM sind die Unterlagen – übersichtlich in einzelnen Rubriken hinterlegt – direkt nach der Eingangsbearbeitung verfügbar.
„In dem Anspruch, die Dienstleistung ständig weiterzuentwickeln, konnten wir mit dieser Neuerung einen weiteren sehr wichtigen Schritt realisieren, um unsere Kunden noch stärker zu entlasten“, erklärt Araman.
„Es wird jetzt darauf ankommen, mit jedem einzelnen Kunden die individuellen und optimalen Einsatzmöglichkeiten zu erarbeiten. Das individuell auf jeden Kunden zugeschnittene Fuhrparkmanagement-Konzept der Car Professional Management erfordert auch bei dieser Neuerung eine enge Abstimmung mit den Verantwortlichen des Kunden.“
LeasePlan | Fotoaktion zum 40-jährigen Firmenjubiläum
– Anlässlich ihres 40-jährigen Firmenjubiläums veranstaltet LeasePlan Deutschland eine Fotoaktion, an der sich Fuhrparkleiter, Fahrer, Interessenten und Kooperationspartner beteiligen können.
Frei nach dem Motto „ein Blick, ein Klick – schick uns Deine 40“ – sammelt das Unternehmen Fotos mit einer 40 im Bild. Aus allen Fotos möchte LeasePlan nach eigenen Angaben bis zum eigentlichen Geburtstag am 13. Dezember eine JubiläumsKollage erstellen und veröffentlichen. Die Fotoaktion endet am 31. Oktober.
Als Anreiz verlost LeasePlan unter allen Teilnehmern Amazon-Gutscheine. Weitere Infos sowie die Möglichkeit, Fotos hochzuladen, gibt es unter www.leaseplan.de/fotoaktion.
Community4you | Hermes setzt auf die FPM-Software comm.fleet
– Die Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD), einer der größten Logistikdienstleister in Deutschland, managt die Verwaltung aller 1.500 Dienstwagen und Nutzfahrzeuge, von denen ein Teil an Subunternehmer vermietet ist, ab sofort mit der Fuhrparkmanagement-Software comm.fleet des Softwareherstellers Community4you aus Chemnitz.
Bislang erfolgte beim Vermietprozess in der Regel eine einmalige Berechnung der Gebühr. Dies wird fortan übersichtlich in der als Funktion in comm.fleet integrierten Kurzzeitmiete dargestellt.
„Hermes wird die innovative und praxiserprobte Fuhrparkmanagement-Software comm.fleet für den gesamten Fahrzeuglebenslauf – von der Beschaffung bis hin zur Fahrzeugaussteuerung bzw. Wiedervermarktung – anwenden. Vor allem das Schadenmanagement ist für Hermes ein wichtiger Funktionsbereich: Im Schadensfall werden die Kosten für die Selbstbeteiligung einfach und schnell an die Subunternehmer, welche ihre Fahrzeuge von Hermes gemietet haben, weitergereicht“, so Amadeus Kurz, Bereichsleiter für insgesamt vier Abteilungen, darunter dem Bereich Fuhrpark, bei der Hermes Logistik Gruppe Deutschland.
Neuer Flottenkunde
Hyundai | Im Fuhrpark von m2solutions EDV-Service, IT-Service-Dienstleister für Systemhäuser, kommen erstmals Fahrzeuge von Hyundai zum Einsatz.
— Und das wahrlich nicht zu knapp. So hat das Hyundai Autohaus Am Bungsberg Arend Knoop Ende Juni in seiner Niederlassung Eutin an die m2solutions Gesellschafter Reiner Matthiessen und Mirko Müller 28 Fahrzeuge vom Typ i30 Kombi, drei i10 sowie einen i40 Kombi übergeben.
Damit sind fortan 32 Service-Techniker des Ahrensböker EDV-Unternehmens mit dem Logo der koreanischen Marke auf dem Kühlergrill in Deutschland unterwegs. Der Fuhrpark von m2solutions umfasst derzeit insgesamt mehr als 50 Einheiten, mit einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von stolzen 60.000 Kilometern pro Fahrzeug.
Fünfjahresgarantie | Für Reiner Matthiessen waren für den Wechsel zur koreanischen Marke letztlich drei wesentliche Gründe entscheidend: „Die wegweisende Hyundai Fünfjahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung ist für uns ein ganz erheblicher Planungs- und Kostenfaktor. Ausschlaggebend für die Geschäftsleitung war aber auch die kompetente fachliche Beratung durch das Business Center des Autohauses am Bungsberg. Und schließlich gewährleistet Hyundai mit seinen insgesamt 61 Business Centern deutschlandweit die Mobilität unseres Außendienstes.“
Weitere Business Center | Hyundai hat in Deutschland im Jahr 2010 gezielt mit dem Aufbau von speziellen Business Centern zur Verstärkung und Intensivierung seiner Flottenaktivitäten begonnen. Die Hyundai Business Center bieten Gewerbe- und Flottenkunden spezielle Leistungen, angefangen von speziellen Öffnungszeiten über die bargeldlose Abwicklung bis hin zu Full-Service-Leasing-Paketen sowie individuelle Beratung und Betreuung durch eigens geschulte Business-Verkäufer.
Bis Ende dieses Jahres sollen zu den aktuell 61 Standorten offiziellem Bekunden nach noch neun weitere hinzukommen. | red
- Ausgabe 8/2013 Seite 26 (1.9 MB, PDF)