-- Anzeige --

Carsharing: Poolfahrzeuge per Fleetster steuern

06.08.2013 09:47 Uhr
Carsharing: Poolfahrzeuge per Fleetster steuern
Autos teilen in der Firma. Statt mit Excel kann die Corporate-Carsharing-Flotte auch mit spezieller Software gesteuert werden.
© Foto: PSA

-- Anzeige --

Die Web-Anwendung "fleetster" ist nun neben Deutsch auch auf Niederländisch und Englisch erhältlich. Die Software von Next Generation Mobility, die Firmen beim Corporate Carsharing helfen soll, startet dazu länderspezifische Internetseiten. "Davon profitieren beispielsweise auch deutsche Unternehmen deren Fuhrparks international eingesetzt werden", erklärt Leonhard von Harrach, Leiter Business Development von Next Generation Mobility.

Einer der ersten niederländischen Nutzer ist Cogas (Kabel- und Energiesektor) mit Sitz in Almelo. "Wir sind sehr stolz darauf, mit Cogas ein renommiertes Unternehmen mit fleetster überzeugt zu haben", so von Harrach. "Wir setzen fleetster seit einigen Wochen ein, um unserer Poolfahrzeuge besser zu managen, für saubere Abläufe zu sorgen und um Kosten ein zu sparen", betont Bert Liezen, Facility Manager von Cogas Facilitaire Diensten BV. Fleetster gibt es bislang in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.