-- Anzeige --

Citroën: Neuer Mobilitätsschutz für Gewerbekunden

30.06.2009 12:58 Uhr
Citroën bietet mit der "Premium Assistance" Gewerbekunden neue Serviceleistungen.

-- Anzeige --

Citroën hat für gewerbliche Kunden und Flottenkunden im Rahmen der zweijährigen Herstellergarantie nun einen neuen Mobilitätsschutz im Programm: die "Citroën Premium Assistance". Rund um die Uhr, im In- und Ausland und an 365 Tagen im Jahr soll die Premium Assistance Mobilität im Berufsalltag garantieren und sich im Vergleich zur bereits bestehenden Mobilitätsgarantie durch verbesserte, erweiterte und zusätzliche Leistungen auszeichnen. So haben Businesskunden mit der "Premium Assistance" im Falle einer Panne oder eines Unfalls bei einer Reparaturzeit von mehr als drei Stunden Anspruch auf einen Ersatzwagen. Handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein gewerblich genutztes Nutzfahrzeug, so stellt Citroën sogar sofort einen Ersatzwagen zur Verfügung. Die Kosten dafür übernehmen die Franzosen bis zu einer Dauer von maximal zehn Kalendertagen. Im Vergleich zur Mobilitätsgarantie hat Citroën die Inklusivkilometer bei der "Premium Assistance" erhöht (gewerblich genutzte Nutzfahrzeuge: 500 Kilometer pro Tag). Ebenfalls neu im Rundum-Paket: ein Pick-up-Service aus dem In- und Ausland bei länger andauernden Reparaturen. Voraussetzungen für die neuen "Premium Assistance"-Leistungen sind die Zulassung ab dem 1. Januar 2009 und die vorschriftsmäßige Wartung in einer Citroën-Vertragswerkstatt. (sb)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.