-- Anzeige --

community4you: Umsatzplus von 80 Prozent

18.02.2014 08:00 Uhr
Uwe Bauch, Vorstandsvorsitzender der community4you AG
Der Vorstandsvorsitzende der community4you AG, Uwe Bauch, berichtet, dass der bisherige Auftragsbestand für das laufende Jahr 40 Prozent über dem des gesamten Vorjahres liegt.
© Foto: community4you

-- Anzeige --

Die community4you AG aus Chemnitz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Im vergangenen Jahr konnte das Software-Unternehmen seinen Umsatz um 80 Prozent steigern, heißt es aus Sachsen. Eine Zahl beeindruckt: 17 von 30 DAX-Unternehmen gehören bereits zum Kundenstamm.

Mit Hilfe der Fuhrparkmanagementsoftware comm.fleet werden laut Unternehmensangaben zur Zeit 350.000 Fahrzeuge von 150 Firmen aus 18 Ländern verwaltet. "Aufgrund der Professionalität unserer comm.fleet-Produktlinie, die die Systeme für Fuhrparkmanagement, Leasingmanagement, Objektverwaltung, Fahrzeugbeschaffung und GPS-Tracking beinhalten, liegen uns für 2014 bereits 40 Prozent mehr Auftragsbestätigungen als im Gesamtjahr 2013 vor", berichtet der Vorstandsvorsitzende Uwe Bauch. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.