-- Anzeige --

DAD: Jetzt auch in Schweden

10.11.2011 08:41 Uhr
DAD Gauglitz_Tablet PC
DAD-Chef Matthias Gauglitz (links)
© Foto: DAD Deutscher Auto Dienst GmbH

-- Anzeige --

Die DAD Deutscher Auto Dienst GmbH bietet ihre Services im Bereich Fahrzeugzulassung, Ummeldung, Abmeldung und Logistik ab sofort auch in Schweden an. Damit können Fuhrparkbetreiber nun in 15 Ländern Europas von dem Netzwerk der Kroschke-Tochter profitieren - unter anderem in Großbritannien, Polen, Rumänien, Ungarn, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Österreich, den Niederlanden sowie der Schweiz. "In den letzten Jahren sind die Anfragen nach unseren Services für das europäische Ausland immer weiter gestiegen. Daher arbeiten wir ständig daran, unser Netzwerk in Europa weiter auszubauen", sagte Matthias Gauglitz, Geschäftsführer der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH. "Unser Ziel ist es, dort zu sein, wo unsere Kunden uns brauchen. Nur so können wir auf immer weiter zusammenwachsenden Märkten für länderübergreifend aufgestellte Unternehmen optimale und reibungslose Services bieten und die an uns gestellten Anforderungen erfüllen." (se/pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.