Der Komfortspender
Einsteigergerät | Mit einem großen Sechs-Zoll-Display kommt das neue TomTom Start 60 Europe daher. Störend oder hilfreich bei der Dienstreise?
— Hält man das neue TomTom Start 60 Europe zum ersten Mal in den Händen, fühlt man sich sofort an Taschenbücher mit extragroßer Schrift für Senioren erinnert. Warum? Auch beim für 167 Euro verfügbaren Einsteigergerät, mit dem der Navigationsprofi Neuland betritt, ist alles eine Spur größer – egal, ob das riesige wie scharfe Sechs-Zoll-Display mit 15 Zentimeter großer Bildschirmdiagonale oder die nicht zu übersehenden Symbole und Menüpunkte.
Die Frage: Braucht es das? Die Antwort: Nicht unbedingt, aber es erleichtert einem die Fahrt von A nach B ungemein, auch jüngere Semester genießen den Sicherheits- und Komfortgewinn. Allein das Ablesen der aktuellen Route klappt in Sekundenbruchteilen.
Zwei Alternativen | Beim Neuling hat sich TomTom für das sogenannte Dual-Mounting-System entschieden, sodass sich das Gerät je nach Gusto und Fahrzeug an der Scheibe oder auf der Armatur platzieren lässt. Wechselt der Fahrer die Platzierung, drehen sich Karten- oder Menüdarstellung einfach um – kein Kopfstand im Cockpit nötig. Der Grund für den Dreh: die fest am Gerät befestigte Halterung, die man sich stabiler vorstellen könnte.
Hingegen überzeugt der 165 x 105 x 24 Millimeter große Einsteigerlotse mit einer guten Routenkalkulation und -neuberechnung, mit seiner kinderleichten Bedienung, seinem übersichtlichen Fahrspurassistenten sowie –dank IQ Routes – mit einer tollen Routenwahl, der eine oder andere Schleichweg inklusive.
Nimmt man noch das Kartenmaterial für 45 Länder, den TMC-Empfänger und die Möglichkeit, täglich kostenlos Karten-Updates in Anspruch nehmen zu können, hinzu, steht einer entspannten Fahrt nichts mehr im Weg. | pn
Funkwerk Dabendorf | Surfen mit dem UMTS-Car-Router
– Für 251 Euro lassen sich Flottenfahrzeuge mit einem UMTS-Car-Router nachrüsten. Das neue Gerät der Brandenburger, mit dem bis zu vier Teilnehmer parallel surfen können, haben Funkwerk Dabendorf und der Vertriebspartner Komsa kürzlich auf der Amicom in Leipzig gezeigt. Damit der mobile Router die Signale der Funkstandards HSDPA, UMTS, EDGE und GPRS senden und empfangen kann, verfügt er über eine externe Außenantenne. Selbst Vibrationen und hohes Tempo sollen den LAN- oder WLAN-Spender nicht aus der Ruhe bringen. Zudem sei er einfach zu installieren, so die Mitteilung.
TomTom BS | Stolze Zahlen
– Die 200.000-Fahrzeuge-Marke hat TomTom Business Solutions kürzlich geknackt. Wie die Geschäftskundensparte des Navigationsprofis mitteilte, werden jetzt 200.000 Einheiten der 16.500 Unternehmenskunden über das Online-Flottenmanagementsystem Webfleet verwaltet. Die jährliche Wachstumsrate der installierten Basis liege bei 36 Prozent. Auch den niederländischen Neukunden Douwe Egberts, der 135 Transporter und Pkw mit TomTom-Tools austattete, hat der ROI in einer Testphase überzeugt. „Unsere fortschrittliche Standardlösung, die eine Vielzahl von Funktionalitäten integriert, hat eine etablierte Erfolgsgeschichte hinsichtlich des raschen ROI für Flotten jeder Größe – auch dank der schnellen und einfachen Implementierung“, so Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom Business Solutions.
Becker | Neue 4,3-Zoll-Navis
– Mit dem Ready 45 LMU (142 Euro), dem Ready 45 EU 19 (117 Euro) und dem Active 45 (150 Euro) bringt Becker Schwung in seine Einsteiger- und Mittelklassenavi-Palette. Allen gemeinsam: die Features „SituationScan“ für Tipps während der Fahrt und „Lernende Navigation“. Darüber hinaus verwöhnt das Active 45 stets mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Aktivhalterung.
Branche | Kurz notiert