-- Anzeige --

Digitale Ausgabe: Autoflotte 3/2021 jetzt als ePaper lesen!

03.03.2021 14:00 Uhr
AF-3-2021
© Foto: Autoflotte

Die Top-Themen der aktuellen Ausgabe: Großes Zweirad-Spezial +++ Fuhrparkporträt Flaschenpost +++ CPM-Geschäftsführer Decker im Interview +++ Neuer Toyota Mirai +++ Brandgefahr E-Mobil, Teil 3

-- Anzeige --

Liebe Leserinnen und Leser,

Fahrräder, Scooter und Roller sind – nicht nur im urbanen Umfeld – sinnvolle Verkehrsmittel. Schneller ist man in vielen Städten bereits mit dem Zweirad, vor allem wenn diese E-Unterstützung haben. Glauben Sie nicht? Dann sehen Sie sich doch mal das Durchschnittstempo auf Ihren Poofahrzeugen an, die primär innerstädtisch unterwegs sind. In München liegt das tagsüber bei knapp unter 30 km/h. Hinzu kommt das Fahrradprivileg, oft gegen Einbahnstraßen und durch Parks abkürzen zu dürfen. Und: Die Parkplatzsuche entfällt.

Klar, die Stadtplaner müssen noch viel tun, damit das Fahrradfahren sicherer, komfortabler und besser wird. 660 Millionen Euro investiert nun das BMVI für diesen Zweck. Gut so! Das Fahrrad als Arbeitsmittel einzusetzen ist in etwa so alt wie das Automobil an sich. Und es ist nach wie vor eine Erfolgsgeschichte in viele Ländern – und auch wieder in Deutschland. Die Vorteile sind unbestreitbar – die Nachteile ebenfalls. Welche das aus Unternehmensperspektive sind, zeigen wir in unserem 26-seitigen Zweirad-Spezial.

Weitere Top-Themen von Autoflotte 3/2021 im Überblick:

Fuhrparkporträt: Wie Flaschenpost seine Flotte weiterentwickelt

Der Lieferdienst Flaschenpost ist vom Wesen her mehr ein IT-Unternehmen als ein Logistiker. Das Managen der Flotte passiert deshalb aus sehr agil. Fuhrparkleiter Stephan Zech gewährt Einblicke

CPM: Zurück in die Zukunft

Nach der ersten Pandemie-Phase sind die Flotten zurück im Tagesgeschäft. Für CPM-Chef Mattes Decker bedeutet dieses vor allem, schon jetzt für ein fallweise völlig neues Morgen zu planen.

Citroen C4: Wieder mal anders

Die Golf-Klasse bietet den Importeuren Chancen auf Volumen, aber auch Grenzen durch die heimischen Platzhirsche. Der neue C4 könnte Citroen hier voranbringen - gerade die E-Version

Alternative Antriebe: Toyotas Wasserstoff-Jetzt

Brennstoffzellenfahrzeuge fristen ein Mauerblümchendasein. Trotzdem bringt Toyota den Mirai bereits in zweiter Auflage: mit niedrigerem Preis, geringeren Verbrauch und mehr Reichweite.

Brandgefahr E-Mobil, Teil 3 - Schadengutachten: Nach dem Crash

Die Nachfrage nach Schadengutachten bei E-Fahrzeugen wird wachsen. Dabei gibt es allerdings einige Besonderheiten zu beachten - und Probleme zu lösen.

Viel Spaß bei der Lektüre der neuen Autoflotte wünscht Ihnen die Redaktion


P.S.: Mehr zum Digitalangebot der Autoflotte erfahren Sie hier: http://www.autoflotte.de/epaper


-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.