DKV setzt seinen digitalen Weg weiter fort: DKV Mobility hat sich im September mit einer Minderheitsbeteiligung am Mobile-Payment-Anbieter "PACE" beteiligt. Das Unternehmen aus Karlsruhe agiert als unabhängige Plattform für mobiles Bezahlen und wird unter anderem von HEM bereits genutzt (siehe Marktübersicht Tankkarten in der Autoflotte 8_9/2020, S. 14 ff).
Per Smartphone kann man mittels Connected Fueling direkt an der Zapfsäule seine Tankrechnung begleichen. Die Mineralölfirmen wiederum können mit der App zum Beispiel auf besondere Aktionen an der jeweiligen Tankstelle hinweisen. PACE dient dabei als neutrale Plattform für Mineralölfirmen, Kassensystemanbieter und OEMs. Darüber hinaus bieten die Badener auch Dienste wie ein digitales Fahrtenbuch an (siehe Autoflotte 7/2020, S. 48 ff).
"Mit der Beteiligung an PACE setzen wir unsere Digitalisierungsoffensive konsequent fort", betont Marco van Kalleveen, CEO von DKV Mobility. "Die strategische Verbindung mit einem der führenden Connected Car Services Anbieter wird uns helfen, die rasant voranschreitende Digitalisierung in der Mineralöl-Branche gemeinsam mit unseren Kunden und unseren Partnern erfolgreich zu gestalten." Martin Kern, Co-Geschäftsführer bei PACE, ergänzt: "Die Partnerschaft mit DKV Mobility ist für uns eine sehr schöne Bestätigung dafür, dass wir in den letzten Jahren beim Aufbau von connectedfueling.com einiges richtiggemacht haben. Wir freuen uns sehr darauf, mit dem Marktführer in Europa gemeinsam an diesem innovativen Thema weiter zu arbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit DKV wollen wir den führenden, offenen Marktplatz für mobiles Bezahlen etablieren." (AF)