-- Anzeige --

Dollar Thrifty: Avis funkt dazwischen

04.05.2010 08:41 Uhr
Dollar Thrifty: Avis funkt dazwischen
Avis will Hertz den kleineren Wettbewerber Dollar Thrifty vor der Nase wegschnappen.
© Foto: Avis

-- Anzeige --

Der US-Autovermieter Avis will seinem Rivalen Hertz den kleineren Wettbewerber Dollar Thrifty vor der Nase wegschnappen. Avis-Chef Ronald Nelson kündigte am Montag in Parsippany (US-Bundesstaat New Jersey) ein "substanziell höheres Gebot" an. Hertz will knapp 1,2 Milliarden Dollar für Dollar Thrifty auf den Tisch legen. In einem offenen Brief zeigte sich Avis-Chef Nelson enttäuscht darüber, dass sich das Management von Dollar Thrifty bereits auf Hertz als Käufer festgelegt habe. Dabei hätte er seine Kaufabsichten bereits eindeutig klargemacht. Er verlangte Einblick in die Bücher und rief die Dollar-Thrifty-Führung zu Gesprächen auf. Das Bietergefecht kommt zu einer Zeit, in der die wirtschaftliche Erholung die Reiselust wieder beflügelt. In der Krise hatten die Autovermieter gelitten. Besonders die wichtigen Geschäftsreisenden blieben aus. Dollar Thrifty hat 1.550 Filialen, vor allem in den USA. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.