-- Anzeige --

DSL Fleetservices: Neuer Name, neues Portfolio

24.06.2009 11:05 Uhr
Fleetlevel+
Die DSL Fleetservices GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen "Fleetlevel+ Services GmbH".
© Foto: Fleetlevel+

-- Anzeige --

Im Zuge der strategischen Neupositionierung firmiert die DSL Feetservices GmbH ab sofort unter dem Namen "Fleetlevel+ Services GmbH". Mit dem neuen Markenauftritt will sich der seit Ende 2006 zum BMW-Konzern gehörende Fuhrparkmanagement-Anbieter als modernes, dynamisches und serviceorientiertes Unternehmen etablieren. "Die neue Ausrichtung und der neue Name bestätigen, was Kunden bereits heute schon erleben: Fleetlevel+ bietet seinen Kunden Mehrwert. Dieses ‚Plus‘ finden die Kunden in allen Dienstleistungen und Produkten", sagt Hans-Jürgen Neumann, Geschäftsführer von Fleetlevel+. Fleetlevel+ betreut mittlere sowie große Fuhrparks und verfügt über ein eigens entwickeltes Reporting-IT-System. Künftig soll zum Portfolio des Unternehmens aber auch die Förderung von Kooperationen mit Leasinggesellschaften, Fahrzeugherstellern und -importeuren zählen. "Wir planen, innerhalb dieser Kooperationen die Abwicklung von Full-Service-Angeboten der Kooperationspartner zu übernehmen und somit eine Backoffice-Funktion einzunehmen", erklärt Neumann. Das soll besonders für Gesellschaften interessant sein, die aufgrund ihrer Finanzen und des nicht vorhandenen Know-hows keine eigenen Full-Service- oder Fuhrparkmanagement-Leistungen anbieten können. (sb)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.