-- Anzeige --

DSL Fleetservices: Neues Kunden-Portal online

09.03.2009 10:00 Uhr
DSL Neumann
Im Zuge der Neuausrichtung des Unternehmens, hat sich DSL-Chef Hans-Jürgen Neumann bewußt für ein Standardprodukt entschieden.
© Foto: DSL Fleetservices

-- Anzeige --

Die DSL Fleetservices GmbH startet ihr neues Kunden-Portal im Internet auf Basis von "Lease+". Das von der Berliner Carano Software Solutions GmbH entwickelte Programm soll das Leasing- und Servicemanagement via Internet vereinfachen. "Der Fokus für unser Onlineportal ist die schnelle Umsetzbarkeit unterschiedlicher Kundenanforderungen. Wir haben uns bewusst für ein Standardprodukt entschieden, das uns im Zuge unserer Neuausrichtung viele Freiheitsgrade bietet, sich aber gleichzeitig optimal in unsere bestehende Systemstruktur integrieren lässt," erklärt Hans-Jürgen Neumann, Geschäftsführer der DSL Fleetservices GmbH. Die Software bildet dem Fuhrparkmanagementunternehmen zufolge den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeuges ab - von der Fahrzeugkonfiguration über die Angebotskalkulation bis hin zum Vertragsreporting. Ein weiteres Feature unterstützt laut DSL die internen Bestell- und Freigabeprozesse. (sb)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.