Die Grünen wollen die Verbreitung von Elektroautos in Deutschland mit einer Kaufprämie von 5.000 Euro ankurbeln. "Das hieße, wir würden 5.000 Euro geben für jeden, der ein solches Fahrzeug erwirbt", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". Die Industrie bewege sich zwar langsam auf eine grüne Position zu. "Nur das wird nicht reichen", sagte der Grünen-Fraktionschef. Um einen Markt für Elektroautos zu schaffen, brauche es ein Marktanreizprogramm, wie in Frankreich oder China. "Nur mit Forschungsförderung wird Deutschland bis 2020 niemals eine Million E-Autos auf die Straße bekommen", sagte Fraktionschefin Renate Künast ebenfalls am Montag in Berlin. Parteichef Cem Özdemir erläuterte, die Neuanschaffungsprämie solle nach dem ersten Jahr abgeschmolzen werden. Eine Dauersubvention sei nicht geplant. Im Gegenzug solle das Dienstwagenprivileg fallen. Außerdem sollten Elektro-Konzepte für den öffentlichen Nahverkehr sowie E-Bikes gefördert werden. (dpa)
Elektroautos: Grüne fordern 5.000-Euro-Prämie
