Zur Markteinführung von Elektroautos in Deutschland soll es wegen der hohen Kosten voraussichtlich Kaufanreize für die Kunden geben. Dieser Schritt werde im Jahr 2012 für die ersten 100.000 Elektroautos erwartet, hieß es am Dienstag in Regierungskreisen. Einen entsprechenden "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" will das Bundeskabinett an diesem Mittwoch beschließen. Das Umweltministerium hatte sich in den Vorberatungen nicht mit seinem Plan durchsetzen können, dass sich die scheidende Bundesregierung schon jetzt auf eine spätere Prämie von 5.000 Euro festlegt. Der Wettbewerb um das Elektroauto werde hart sein, daher werde Deutschland an einer geförderten Markteinführung nicht vorbeikommen, hieß es zur Begründung. Entsprechend hoch seien ehrgeizige Förderzusagen in Frankreich, Großbritannien, den USA sowie in Japan und China. Deutschland soll dem Bericht zufolge zum "Leitmarkt" für Elektromobilität werden. Um den Entwicklungsprozess bis zur Marktreife voranzutreiben, wird über ein Kompetenzzentrum diskutiert, in dem die künftige Regierung mit der Industrie zusammenarbeiten sollte. Möglichst bald müsse auch die Infrastruktur für die neue Auto-Generation festgelegt werden: Strom-"Tanksäulen" am Arbeitsplatz, an Kaufhäusern und in Wohngebieten. (dpa)