Mit zunächst 45 neuen Opel Combo CNG und den bis 2009 bestellten insgesamt 80 Erdgasfahrzeugen leistet Hamburg Wasser so einen aktiven Beitrag zur Klimaschutzpolitik der Hansestadt. Die neuen Erdgasfahrzeuge sind ein Kernstück des Engagements von Hamburg Wasser für den Klimaschutz in der Hansestadt: "Unsere Erdgasflotte ist nicht nur die größte der Hansestadt, wir arbeiten auch an einer Technologie, Bioerdgas aus Klärschlamm zu gewinnen. So können wir in unseren Fahrzeugen künftig einen Kraftstoff einsetzen, der als Abfallprodukt bei der Abwasserreinigung entsteht", so Dr. Michael Beckereit, Sprecher der Geschäftsführung von Hamburg Wasser, anlässlich der Vorstellung der neuen Einsatzfahrzeuge vor dem Cruise Center in der HafenCity. Nach eigenen Angaben spart die Hamburg Wasser-Pkw-Flotte pro Jahr insgesamt rund 40.000 Euro an Spritkosten ein, dazu kommen steuerliche Vergünstigungen durch den Einsatz der umweltfreundlichen Technologie. Die dunkelblauen Opel Combos in Hamburgs größter Erdgasflotte stoßen 25 Prozent weniger CO2 aus als benzinbetriebene Autos. Die Reichweite des Opel Combo CNG, mit denen die Hamburg Wasser-Mitarbeiter ihre Einsatzfahrten durch die Hansastadt machen, beträgt je nach Fahrweise und Beladung zwischen 250 und 300 Kilometer. Derzeit gibt es im Großraum Hamburg 20 Erdgastankstellen. (red)
Erdgas: Hamburg Wasser übernimmt 45 CNG-Combo
