-- Anzeige --

Europcar: Jetzt mit Kilometerbegrenzung

06.04.2009 12:41 Uhr
Europcar Fahrzeugschlüssel
Nach Sixt führt nun auch Europcar eine kilometerabhängige Abrechnung ein.
© Foto: ddp / Axel Schmidt

-- Anzeige --

Europcar Deutschland will für seine Firmenkunden in den nächsten Wochen eine Kilometerbegrenzung einführen. Die kilometerabhängige Abrechnung gilt für Privatkunden bereits ab kommendem Freitag (09. 04.). Demnach sind bei Europcar künftig im Pkw-Mietpreis pro Tag 200 Kilometer enthalten. Alle zusätzlich gefahrenen Kilometer müssten extra bezahlt werden. Je nach Fahrzeugkategorie kostet ein Kilometer dann laut Europcar zwischen 25 und 49 Cent (brutto). Ausgenommen von der Neuregelung seien bereits geschlossene Verträge sowie vor dem 9. April getätigte Reservierungen. Durch das neue Preismodell will der Autovermieter die Preise stabil halten. Genaue Angaben bezüglich der Konditionen für Gewerbe- und Flottenkunden hat Europcar aber bis dato noch nicht verraten. Damit ist Europcar nach Sixt der zweite Autovermieter, der eine kilometerabhängige Abrechnung einführen will. Allerdings kehrt Sixt, Deutschlands größter Autovermieter, jetzt aufgrund von Kundenprotesten wieder zum alten Preismodell zurück. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.