Das Unternehmen euroShell Deutschland hat sich im Fuhrparkgeschäft neu aufgestellt. Die Bereiche Commercial Road Transport (Lkw/Busse) und Fleet (Pkw-Flotten) wurden zur "Commercial Fleet Organisation" zusammengeschlossen. Vorteil sei, nun alle gewerblichen Fuhrparkkunden aus einer Hand bedienen zu können, hieß es in einer Mitteilung. Durch die Fusion sollen Synergien genutzt und das gewerbliche Tank- und Servicekartengeschäft von Shell weiter ausgebaut werden. Das Unternehmen wolle damit seine Stellung als Europas führendes Tankkartenunternehmen festigen, hieß es in einer Mitteilung. Im Zuge der Umstrukturierung ist Grischa Sauerberg in die Geschäftsführung eingetreten und verantwortet als Commercial Fleet Sales Manager den Vertrieb der euroShell Tank- und Servicekarten in Deutschland. Der 33-jährige Betriebswirt ist seit 2001 bei Shell und war zuvor mit der Verkaufsleitung im Transportbereich von euroShell beauftragt. "Wir werden die neue Organisationsstruktur nutzen, um unsere Kunden aus den Bereichen Flotte/Pkw und Commercial Road Transport noch zielgerichteter, effizienter und sicherer mit Dienstleistungen rund um unsere Tankkarten zu versorgen", sagte Sauerberg. Geschäftsführer Dirk Schroers trägt weiterhin die Verantwortung für den Finanzbereich der euroShell-Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Italien, Slowenien, Spanien, Portugal, Griechenland und der Türkei. Als weiterer Geschäftsführer vertritt Andreas Grobler das Unternehmen in bestehenden Joint Ventures und übernimmt künftig auch die globale Verantwortung für alle Verträge mit Netz-, Fremd-Tankkarten- und Road-Service-Partnern im neuen Commercial-Fleet-Geschäft. (sn)