Ab sofort setzt Bauknecht in seinen Servicefahrzeugen die Fahrzeugeinrichtung vario von bott ein. Das System des Spezialisten aus Gaildorf soll für übersichtliche und sichere Lagerung der Teile sorgen. Vor Kurzem erfolgte die Schlüsselübergabe der ersten zehn umgerüsteten Servicefahrzeuge. Noch in diesem Jahr sollen weitere 14 Fahrzeuge folgen. Bis Ende 2012 werde die gesamte Serviceflotte von Bauknecht im Einbaucenter bei bott ausgestattet, hieß es in einer Mitteilung. Die 84 bundesweit mobil aktiven Servicetechniker von Bauknecht wollen Kunden spätestens zwei Tage nach Auftragseingang bedienen. Um vor Ort schnell arbeiten zu können, haben sie als Standard-Equipment immer mehr als 200 Teile an Bord. Für die sich permanent verändernden Teilevielfalt und einen effizienten Service seien eine übersichtliche Stauraumorganisation und Ordnung elementar, hieß es. Mit der Entscheidung für bott biete Bauknecht seinen Mitarbeitern eine ordnungsgemäße Ladungssicherung im Fahrzeug. Der Einrichter bott setze zudem bei allen Bauteilen auf einen Materialmix und verwende bei sicherheitsrelevanten Bauteilen hochfesten Stahl und bei Funktionselementen leichtes Aluminium. Die Einrichtung von bott spare deutlich an Gewicht und schütze Fahrer und Beifahrer, wie ein Crashtest nach ECE R44 belege. Auch für die haptische Sicherheit achte bott bei der Konstruktion und Verarbeitung der Flächen, Kanten und Ecken. (sn)
Fahrzeugeinrichtung: Bauknecht setzt auf vario von bott
