-- Anzeige --

Fleetplan: Service bundesweit verfügbar

28.05.2010 09:02 Uhr
Fleetplan: Service bundesweit verfügbar
Will jetzt Flotten im gesamten Bundesgebiet verwalten: Thomas Bruns von Fleetplan.
© Foto: Fleetplan/red

-- Anzeige --

Das Fuhrparkmanagementunternehmen Fleetplan hat seinen Einzugsbereich auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet und verwaltet nun auch Flotten in Berlin, Hamburg und Bremen. "In vielen Unternehmen betreut ein Mitarbeiter den Fuhrpark nur neben seinen eigentlichen Aufgaben. Da fehlt es oft an notwendigen Kenntnissen und vor allem an Zeit. Hier können wir einen ganz wesentlichen Beitrag leisten, um die Fahrzeugflotte und die Kosten zu optimieren", erklärt Thomas Bruns von Fleetplan. Der unabhängige Dienstleister berate Kunden bei der Beschaffung, Finanzierung und Versicherung. Darüber hinaus übernehme Fleetplan administrative Tätigkeiten wie Reparaturabwicklungen, Kostenabrechnungen und das Tankmanagement. Aber auch zusätzliche Leistungen sind dem Unternehmen zufolge auf Wunsch verfügbar. Bei den bisherigen Fleetplan-Kunden handlt es sich hauptsächlich um kleine und mittelständische Betriebe mit einem Fuhrpark von mehr als 20 Fahrzeugen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.