Der schweizer Schokolade-Produzent Lindt & Sprüngli setzt in Sachen Mobilität auch weiterhin auf den neuen Ford S-Max. Gleichzeitig vergrößert das Unternehmen auf den individuellen Wunsch seiner Mitarbeiter die Flotte um zwei Ford Galaxy und vier Kuga von ehemals 13 auf jetzt 19 Fahrzeuge.
Der Entscheidung für den Kölner Autobauer ging ein Auswahlverfahren unter mehreren Herstellern voraus. "Es ist tatsächlich so, dass unsere Außendienstmitarbeiter in den letzten drei Jahren sehr gut gefahren sind mit dem ‚Auto des Jahres 2007’ und sich deshalb bei der Ersatzbeschaffung dezidiert für den Ford S-Max ausgesprochen haben", bestätigt Patrick Müller, Leiter Verkauf Innendienst bei Lindt & Sprüngli. Besonders begeistert hätten sich die Mitarbeiter dabei vom großzügigen Kofferraumvolumen (maximal 2.000 Litern), dem variable Raumkonzept sowie der umfangreichen Sicherheitsausstattung in Serie gezeigt. On top verfügen alle Fahrzeuge über eine Bluetooth-Freisprechanlage und Parkdistanz-Sensoren. Als Antrieb dient den "süßen" Neuzugängen ein 140 PS starker 2,0-Liter-Turbodiesel (320 Nm Drehmoment) gekoppelt an eine Sechsstufen-Automatik. Den Verbrauch des Selbstzünders gibt Ford bei S-Max und Galaxy mit durchschnittlich 6,0 Litern und beim Kuga mit 6,8 Litern an.
Mit der Auslieferung der 19 Fahrzeuge ist der Dienstwagenfuhrpark der Maîtres Chocolatiers nun beinahe komplett. Einzig ein Ford Transit Connect für die Mitarbeiter des Deko-Ateliers fehlt noch. Der Transporter steht laut Hersteller aber schon für seinen Einsatz beim Schoko-Experten bereit. (sb)