Garmin arbeitet ab sofort im Bereich Flottenmanagement mit dem Softwarehersteller mobileObjects AG zusammen. Dabei handelt es sich um einen Spezialisten für Telematik, Flottensteuerung und Ortung. Gemeinsam bringen die beiden Unternehmen die mobileFleetBox-Lösung für kleinere bis mittlere Flotten auf den Markt. Die Lösung besteht aus einem Navi (nüvi- oder dezl-Serie) sowie der BlackBox Max und dem mobileLocationManager-Webportal von mobileObjects. Nicht nur Lkw-Fuhrparkmanager können damit ihre Flotten koordinieren, auch kleinere Unternehmen wie Handwerksbetriebe können mit dem Auftrags- und Nachrichtenmanagement ihre Mitarbeiter und Fahrzeuge laut Mitteilung effizienter einsetzen. Die BlackBox Max dient als Schnittstelle zwischen dem im Fahrzeug befindlichem Navi und der Flottenmanagement-Zentrale. Daten wie die Position oder Nachrichten werden mittels GPRS übermittelt. Über das Webportal können sich Flottenmanager dann die Position der Fahrzeuge nahezu in Echtzeit anzeigen lassen. Neue Aufträge und Nachrichten lassen sich laut Hersteller ebenfalls über das Webportal verschicken, die der Fahrer dann auf dem Bildschirm seines Navis angezeigt bekommt. Über die mobileObject-FMS-Schnittstelle können Fahrzeuginformationen wie die Stellung des Gaspedals, Tankfüllstand und Inspektionsintervall ausgelesen und an die Zentrale weitergeleitet werden. So lassen sich die gesammelten Daten übersichtlich anzeigen und für eine Reduzierung der Kosten auswerten. Die mobileFleetBox-Lösung ist ab sofort für 590 Euro (netto) über mobileObjects zu beziehen. (sn)
Garmin/mobileObjects: Neue Kooperation
