Hyundai hat den i20 zum Modelljahr leicht aufgefrischt und spendiert dem "Kleinen" ab sofort serienmäßig eine Schaltpunktanzeige sowie neue Ausstattungsfeatures. Darüber hinaus erfüllen fortan alle Aggregate die Richtlinien der Abgasnorm Euro 5. Preislich startet der i20 nun bei mindestens 9.664 Euro (netto) und kostet damit rund 210 Euro (netto) mehr als bisher. Den Einstieg in die i20-Palette macht auch weiterhin der 78 PS starke 1,2-Liter-Benziner, der sich aber jetzt laut Hersteller mit 5,1 Litern auf 100 Kilometer und somit 0,1 Liter weniger zufrieden gibt. Analog dazu sinken die CO2-Emissionen von 124 g/km auf 119 g/km. Den Verbrauch des 1,4-Liter-Ottos beziffern die Koreaner nun im Schnitt auf 5,8 Liter Super (CO2-Ausstoß: 136 g/km), bis dato konsumierte der 101-PS-Motor noch 6,0 Liter. Den geringsten Wert hat aber auch weiterhin der bereits im Mai gestartete 1,4-Liter-CRDi-Diesel mit 90 PS. Durchschnittlich 3,8 Liter soll sich der Selbstzünder genehmigen (CO2-Emissionen: 111 g/km). Der bislang angebotene 1,6-Liter-Benziner (126 PS) muss weichen und verschwindet aus dem Motorenprogramm. Verbessert haben die Hyundai-Ingenieure bei allen i20-Varianten die Motorhaubendämmung. Zudem leuchten die Instrumente nun in Blau. Zur Grundausstattung zählen künftig elektrische Fensterheber vorn, ein USB-Anschluss und ein Notrad statt des bisherigen Reifen-Reparatur-Sets. Die Ausstattung des Topmodells i20 Style ergänzt in Zukunft eine Freisprecheinrichtung samt Bluetooth-Schnittstelle. (sb)
Hyundai: i20 jetzt Euro-5-konform
