Ideale Ergänzung
Sixt und TÜV Süd gründen gemeinsam Unternehmen
für Dienstleistungen rund um die Kfz-Zulassung.
Das Dienstleistungsangebot des Gemeinschaftsunternehmens namens „TÜV Süd Car Registration & Services GmbH (CRS)“ umfasst sämtliche Dienstleistungen rund um die behördliche Anmeldung von Fahrzeugen und richtet sich zunächst an Unternehmen, später auch an Privatkunden.
Zum Spektrum von CRS gehört die Abwicklung des gesamten Dokumentenverkehrs mit den zuständigen Zulassungsstellen. Hinzu kommen die Produktion von Kfz-Kennzeichen, Kennzeichenreservierungen und Zollzulassungen. Speziell Großflotten können laut CRS durch den Komplettservice aus einer Hand ihre Fuhrparksteuerung optimieren und die Mobilitätskosten nachhaltig senken. Sixt und TÜV Süd sind an der in München ansässigen Gesellschaft zu jeweils 50 Prozent beteiligt, als Geschäftsführer fungieren seitens Sixt Sebastian Birkel, seitens des TÜV Süd Oliver Frey.
„Als einer der größten Flottenbetreiber kennen wir die Anforderungen an eine reibungslose und kostengüns-tige Zulassung bis ins Detail. Nun können wir unsere Erfahrung mit dem renommierten Partner TÜV Süd an Kunden weitergeben. Mit dem Gemeinschaftsunternehmen CRS verfolgen wir zudem konsequent unsere Strategie, aussichtsreiche neue Geschäftsfelder zu erschließen, die zu den Kerngeschäften von Sixt passen“, so Birkel.
Oliver Frey: „Wir als TÜV Süd mit unserer Erfahrung im Bereich Zulassungsservice für Autohäuser und Sixt als einer der größten Flottenbetreiber ergänzen uns idealtypisch, um eine führende Rolle bei Zulassungsdienstleistungen für Großkunden einnehmen zu können. Die CRS-Gründung stellt einen weiteren wichtigen Baustein für TÜV Süd dar, als Komplettdienstleister für Flottenbetreiber am Markt aufzutreten – von der Aufbereitung bis zur Zulassung.“ RED
Virtuelle Schulung
GE Capital stellt Kunden fortan ein neues Internet-tool zur Senkung ihrer Spritkosten zur Verfügung.
Nach Angaben von GE Capital schult das neue, europaweit lancierte Produkt namens Clear Drive (www.gecleardrive.com) Fahrer durch eine umfassende Reihe internetgestützter Tutorials und E-Alerts in Sachen umweltgerechtes und spritsparendes Fahren. Zudem biete das Tool Flottenverantwortlichen die Möglichkeit, den Treibstoffverbrauch ihrer gesamten Flotte, aufgeschlüsselt nach Unternehmensbereichen, geografischer Region, Land oder einzelnem Fahrzeug aufzurufen.
GE Capital schätzt, dass das Tool die deutschen Flottenkunden dabei unterstützen kann, Einsparungen bei den Treibstoffkosten von mehr als 5,45 Millionen Euro pro Jahr zu erreichen, den Spritverbrauch um 4,9 Millionen Liter zu senken und die CO2-Emissionen um 13.026 Tonnen zu reduzieren.
Auf gesamteuropäischer Ebene könnte die Initiative für die Flottenkunden von GE Capital eine Einsparung von 25 Millionen Euro und 21 Millionen Liter pro Jahr bedeuten. Dies wäre eine CO2-Reduzierung um 117.000 Tonnen. In beiden Fällen geht GE Capitel davon aus, dass die Tipps zu umweltgerechtem Fahren zu einer Senkung des Verbrauchs um durchschnittlich fünf Prozent führen.
„Treibstoffkosten machen 20 Prozent der Gesamtbetriebskosten eines Firmenwagens aus und die Autonutzung ist für 25 Prozent aller weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Daher ist es heutzutage wichtiger denn je, dass Fuhrparkmanager den Treibstoffverbrauch kontrollieren und überwachen“, so Ludger Reffgen, Commercial Director bei GE Capital – ASL Fleet Services in Deutschland.
Laut GE Capital geben die rund 30-minütigen webbasierten Tutorials von Clear Drive Fahrern effektive Tipps, unter anderem zum vorausschauenden Fahren, zur Überwachung des Reifendrucks sowie zum effizienten Bremsen. Nach Abschluss der Schulung erhalten die Fahrer zudem regelmäßig aktuelle Informationen über saisonale E-Alerts.
„Die Vorteile des Eco-Driving-Fahrstils beschränken sich nicht nur auf Einsparungen beim Treibstoffverbrauch“, so Ludger Reffgen weiter. „Die Verbesserung des Fahrverhaltens erhöht die Sicherheit, senkt den Stresslevel der Fahrer und verringert die Betriebskosten und das Unfallrisiko. So profitieren sowohl die Fahrer als auch die Unternehmen von unseren Produkten. Darüber hinaus können diese Maßnahmen auch erheblich zum Umweltschutz beitragen.“ RED
Alphabet erschließt tschechischen Markt
Durch eine Kooperation mit UniCredit Fleet Management (einer Tochter der UniCredit Leasing) stellt Alphabet seinen Kunden nun auch in der Tschechischen Republik Fuhrparklösungen im Full-Service-Leasing bereit. Diese umfassen Fuhrparkberatung, Finanzierung, Reifen- und Werkstattservices sowie die Abwicklung der Steuer- und Versicherungskosten. Je nach Bedarf können Leistungen wie Tankkarten, Ersatzfahrzeuge, Pannenhilfe und Rechtsschutzversicherung hinzugebucht werden. „Alphabet internationalisiert das Angebot weiter”, so Norbert van den Eijnden, Leiter von Alphabet International. „Wir können unsere Kunden nun in einem weiteren wichtigen Markt in allen Belangen des Fuhrparkmanagements unterstützen. Mit UniCredit Fleet Management haben wir einen innovativen und zuverlässigen Partner vor Ort.“ Mit der Erschließung des tschechischen Marktes bietet die Tochtergesellschaft der BMW Group seine Services nunmehr in insgesamt 14 Ländern an.