-- Anzeige --

Kalender: Flugzeuge im Bauch

16.11.2012 09:52 Uhr
Berner Kalender 2013
Für den Jahresausblick 2013 liesen sich zahleiche Modelle ablichten.
© Foto: Berner

-- Anzeige --

Gangway, Cockpit und Startbahn: Der neue Berner Kalender inszeniert seine schönen Modelle in diesem Jahr in einem Flugzeugmuseum. Entstanden sind zwölf Motive zwischen Sinnlichkeit und technischer Kühle. Das Cover ziert in diesem Jahr Action-Model und TV-Starlet Miriam Höller, bekannt durch die TV-Show "Germany’s Next Topmodel". Sie räkelten sich auf Tragflächen, spielten mit Rotorblättern oder posierten vor den nostalgischen Propellermaschinen.

Lifestyle-Fotograf Christian Holzknecht fotografierte bereits mehrfach für Hochglanzmagazine wie Playboy – unter anderem auch Miriam Höller – und GQ. Für den Berner Kalender steht er bereits zum vierten Mal hinter der Kamera. "No Limits" heißt die 19. Ausgabe, die der Zulieferer in einer Auflage von mehr als 220.000 Stück wieder exklusiv für seine Kunden im Bau- und Kfz-Handwerk auflegt.

Übrigens: Nicht nur die Mädels machen eine gute Figur, sondern auch die Herrn der Schöpfung zeigen bei Berner, was sie zu bieten haben. Denn bereits seit zehn Jahren legen die Künzelsauer auch einen Männerkalender auf. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.