-- Anzeige --

Kontrolle zum Nulltarif

29.01.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Kontrolle zum Nulltarif

Aral-CardPlus-Kunden mit Komplettpaket können ihren Führerschein jetzt an allen „blauen“ Tankstellen in Deutschland kostenlos checken lassen.

Mit dem Scanner leuchtet der Kassierer auf einen kleinen Barcode auf dem Führerschein. Ein Ton erklingt. „Das war‘s“, sagt der Aral-Mitarbeiter und reicht dem Kunden einen Beleg.

Ab Februar gibt es einen weiteren Anbieter für die elektronische Führerscheinkontrolle. Mit fleet iD, einer Kooperation von fleet innovation und Aral, lässt sich der lästige Führerscheincheck künftig problemlos an den mehr als 2.500 Aral-Tankstellen durchführen.

Den Inhabern einer Aral CardPlus mit Komplettpaket steht der Service kostenlos zur Verfügung. „Aber auch ohne Aral-Kundenkarte lässt sich fleet iD nutzen“, erklärt Holger Rost, Geschäftsführer von fleet innovation.

Hintergrund: Rechtlich sind Fuhrparkverantwortliche dazu verpflichtet, die Führerscheine ihrer Dienstwagenfahrer in regelmäßigen Abständen auf ihre Gültigkeit zu prüfen, sonst drohen im Ernstfall neben Geld- auch Freiheitsstrafen. Empfohlen wird zweimal pro Jahr.

Und so funktioniert fleet iD: Nach der Anmeldung (www.fleet-id.de) und der Eingabe der einzelnen Fahrerdaten durch den Fuhrparkverantwortlichen erhält dieser via Post für jeden Fahrer einen kleinen, fälschungssicheren Barcode-Aufkleber, den er anschließend auf die Rückseite des jeweiligen Führerscheins klebt. Der Kostenpunkt pro Sticker: fünf Euro.

Die Kontrollintervalle kann der Fuhrparkleiter individuell festlegen. Die Fahrer werden dann via E-Mail und/oder SMS (Extra-Kosten) automatisch dazu aufgefordert, ihren „Lappen“ während eines bestimmten Zeitfensters vom Aral-Shop-Mitarbeiter einscannen zu lassen.

Über den Barcode gleicht das System automatisch die Daten mit fleet iD ab. Zur Bestätigung spuckt die Kasse einen Beleg aus. Verpasst ein Fahrer den Prüfungszeitraum, erhält er eine zweite Aufforderung. Falls er auch der nicht nachkommt, setzt das System bei der nächsten Erinnerung nicht nur ihn, sondern auch den Fuhrparkleiter über die fehlenden Informationen in Kenntnis. fleet-innovation-Geschäftsführer Rost zufolge zeichnet sich fleet iD durch seine einfache Bedienung, Transparenz und einen äußerst geringen Preis aus. Zudem sei das System durch das Tankstellennetz der Aral beinahe überall verfügbar.

„Für Aral-CardPlus-Inhaber mit Komplettpaket (2,50 Euro pro Karte) bleibt der Service, bis auf die Bereitstellung des Barcode-Aufklebers, kostenlos“, erklärt Marketingexperte Manuel Werner von Aral. Die Direktkunden von fleet innovation zahlen neben dem Sticker pauschal je Fahrer 1,25 Euro pro Monat (15 Euro pro Jahr). SB

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.