-- Anzeige --

Ladesäulen-Ausbau: Es geht voran

26.07.2021 09:00 Uhr
Ladesäulenausbau Ladeinfrastruktur
E-Autos brauchen Ladesäulen. Deren Anzahl steigt mittlerweile stetig, muss aber noch deutlich zulegen.
© Foto: Statista

E-Autos brauchen Ladesäulen. Deren Anzahl steigt mittlerweile stetig, muss aber noch deutlich zulegen.

-- Anzeige --

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland geht voran. Bis Juni sind 2.224 neue Ladesäulen ans Netz gegangen, wie aus einer Statista-Grafik anhand von Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht. Damit dürften in diesem Jahr genauso viel Ladesäulen wie im Jahr zuvor (4.656) in Betrieb gehen.

2016 gab es erst 1.181 neue Ladesäulen, im Jahr danach schon fast doppelt so viele (2.035). 2018 verzweifachte sich die Anzahl der Neuinstallationen erneut auf 4.110 Einheiten. Bislang bestes Jahr beim Ausbau war 2019 mit 5.025 neuen Ladsäulen.

Insgesamt gibt es zurzeit knapp 21.000 Ladesäulen in Deutschland, davon sind fast 3.200 Schnellladesäulen. Sie verfügen zusammen über rund 42.000 Ladepunkte.  

Bis 2030 müssten nach einer aktuellen Studie der Nationalen Ladeinfrastruktur aber 440.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland zur Verfügung stehen, damit die bis dahin prognostizierten 15 Millionen E-Autos aufgeladen werden können. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Ladeinfrastruktur

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.