-- Anzeige --

Las Vegas: CES stellt Digitaltechnik im Auto vor

05.09.2011 10:28 Uhr
Internet im Auto
Auf der Consumer Electronics Show steht die Digitaltechnik im Auto im Mittelpunkt, und hier unter anderem die Navigationstechnik und Parkhilfen sowie Mechanismen zur Vermeidung von Kollisionen.
© Foto: asp

-- Anzeige --

Die Elektronikmesse CES in Las Vegas rückt Anfang nächsten Jahres die digitale Technik fürs Auto in den Blickpunkt. Das Marktvolumen für diese Angebote werde in diesem Jahr von neun Milliarden Dollar (2010) auf 9,3 Milliarden steigen, schätzt der Messeveranstalter Consumer Electronics Association (CEA). Als Hauptredner der CES im Januar 2012 werde Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche auftreten, sagte CEA-Präsident Gary Shapiro am Samstagabend vor Journalisten in Berlin. Die Consumer Electronics Show will drei Ausstellungsbereiche für die Digitaltechnik im Auto einrichten. Dabei geht es um Entwicklungen beim Elektroauto, in der Navigationstechnik und bei Lösungen für die Sicherheit des Autofahrers, etwa Parkhilfen oder Mechanismen zur Vermeidung von Kollisionen. Auch die bevorstehende IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) wird den Blick auf Digitaltechnik im Auto richten. Als weitere Schwerpunkte der Messe nannte Shapiro neue Fernsehgeräte, Tablet-Computer, die digitale Fotografie und Gesundheitstechnik. Die CES findet vom 10. bis 13. Januar 2012 in Las Vegas im US-Staat Nevada statt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.