-- Anzeige --

Leasing: Arval schließt Hamburg und Frankfurt

10.07.2008 15:01 Uhr
Arval München
Am Hauptstandort Kirchheim bei München werden künftig auch die Aktivitäten der bisherigen Standorte Hamburg und Frankfurt am Main gebündelt.

-- Anzeige --

Die Arval Deutschland GmbH ordnet ihre Vertriebsstruktur neu. Am Hauptstandort Kirchheim bei München werden künftig auch die Aktivitäten der bisherigen Standorte Hamburg und Frankfurt am Main (beide werden geschlossen) gebündelt. Davon sind laut Arval ausschließlich die Vertriebs-Verwaltungsbereiche betroffen. Die geographische Kundennähe sei jedoch durch den Vertriebs-Außendienst weiterhin sichergestellt. Mit der Neuordnung der Vertriebsstruktur will der herstellerunabhängige Leasing- und Flottenmanagement-Dienstleister die Kundenorientierung weiter stärken. Denn: Nach Angaben von Arval können die Kunden durch die Bündelung der Kompetenzen sowie kürzere Kommunikationswege eine weitere Verbesserung der Beratungsqualität und der Servicedienstleistungen erwarten. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.