-- Anzeige --

Markt: Peugeot fliegt aus dem Aktien-Index

10.09.2012 09:50 Uhr
Aktienboerse
Stress am Aktienmarkt für Peugeot: Der Autobauer zählt nicht mehr zu den 40 Schwergewichten in Frankreich.
© Foto: Thomas Lohnes/dapd

-- Anzeige --

Weiterer Nackenschlag für PSA Peugeot Citroën: Die Titel des angeschlagenen Autobauers müssen den französischen Standardwerteindex CAC 40 verlassen, wie der Indexanbieter Nasdaq OMX am Donnerstag mitteilte. Hintergrund ist der kräftige Kursverlust von Peugeot, die Titel haben in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 60 Prozent an Wert eingebüßt.

Für den Autobauer wird der Chemiekonzern Solvay am 24. September in den Index aufgenommen. Besonders bitter: Peugeot ist seit der Erstellung des Index 1987 dabei. Damals lag die Gewichtung bei 0,83 Prozent. Diese ist nun auf unter 0,22 Prozent abgeschmolzen. Damit ist Peugeot der kleinste Wert im Index. PSA Peugeot Citroën steckt mitten in der Krise. Im ersten Halbjahr 2012 gab es bei einem Umsatzminus um fünf Prozent auf 29,55 Milliarden Euro Verluste von 819 Millionen Euro. Die Zahl der verkauften Autos sank um 13 Prozent. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.