-- Anzeige --

Master Lease auf Expansionskurs

01.09.2002 15:35 Uhr
Ed Sabisky

-- Anzeige --

Master Lease hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. So sollen sämtliche Flottenmanagement-Aktivitäten in Europa weiter ausgebaut werden. "In nur sechs Jahren haben wir ein Netzwerk von Unternehmungen in acht europäischen Ländern aufgebaut. Ziel ist es, weitere Märkte zu erschließen", erklärt Ed Sabisky, Managing Director Master Lease Europe. Im ersten Schritt hat Master Lease Frankreich im Visier, da hier traditionell die Dienstfahrzeugdichte sowie die Zahl multinational agierender Firmen am höchsten ist. Bis Ende 2002 werden 600 Fahrzeuge angepeilt, die mit den Flottenmanagementdienstleistungen ausgestattet werden sollen. Ende 2005 sollen es 12.000 sein. Im zweiten Schritt will Master Lease Ende 2002 auch in den Niederlanden Fuß fassen. Unterstrichen wird der klare Europakurs durch die Ernennung von Bob Rider (59) in die neu geschaffene Position des europäischen Remarketing Directors. Rider, der als früherer Senior Manager in Miet- und Leasing-Industrie über fundierte Erfahrungen im Flottenmanagement verfügt, wird zusammen mit Vorstand und Länder-Managern eine neue Remarketing-Strategie für Master Lease in Europa etablieren. (zi)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.