Mazda überarbeitet Seite für Mietwagenangebot
Mazda hat den Internetauftritt seines Mietwagenangebots „Mazda Mobil“ komplett überarbeitet. Unter www.mazda-mobil.de steht einer Mitteilung zufolge eine übersichtliche und komfortable Online-Buchungsplattform für Mietwagen zur Verfügung. Dieses Angebot richte sich nicht nur an Mazda-Kunden. Neben allgemeinen Informationen zu „Mazda Mobil“ fänden sich über die Stationssuche unter gut 170 Mietwagen-Partnern diejenigen in der Nähe. „Mazda Mobil“ decke auch den ländlichen Raum ab und hebe sich somit von den großen Autovermietern ab, hieß es weiter.
bott baut Fahrzeuge des Forst BW aus
Zur Sicherheit der Waldarbeiter auf ihrem Weg zum Einsatzort und beim Transport des Equipments hat Forst BW 139 VW-Transporter beschafft und von bott mit verschließbaren Klappen, Rollläden, Antirutschmatten und Kunststoffboxen einrichten lassen. Der Inneneinrichtungsprofi übernahm bei diesem Projekt neben dem Pritschenaufbau auch die komplette Aufrüstung der Transporter und die Organisation der Distribution. So wurden die von VW bei bott in Gaildorf angelieferten Fahrzeuge nach dem Ausbau an die einzelnen Forstdienststellen in Baden-Württemberg überführt. Das ganze Projekt wurde nach eigenen Angaben innerhalb von zwölf Wochen umgesetzt.
Europcar setzt auf Opel Ampera
Zum Marktstart des Ampera forcieren Opel und Europcar die E-Mobilität. Ab Ende des Jahres steuert der Autovermieter das neue Elektroauto auch in seine europaweite Flotte ein. Die beiden Kooperationspartner wollen damit einem breiten Personenkreis das elektrische Autofahren schmackhaft machen. Den Angaben zufolge sind die ersten Autos voraussichtlich ab November zunächst in den Europcar-Stationen in Deutschland verfügbar, kurz darauf in Belgien und den Niederlanden. Anfang 2012 folgen die Märkte Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und Großbritannien. Wie viele Ampera die Mietwagenflotte ergänzen sollen, wurde noch nicht mitgeteilt.
Mittelstand plant Rekordinvestitionen – auch im Fuhrpark
Klein- und Mittelstandsunternehmen in Deutschland wollen in den kommenden zwölf Monaten insgesamt 145 Milliarden Euro in hochwertige Maschinen, einen nachhaltigen Fuhrpark oder modernste Informationstechnik investieren. Auf neue Firmenfahrzeuge entfällt mit einer Summe von 55,6 Milliarden Euro der zweitgrößte Teil der geplanten Investitionen. Diese Zahlen ermittelte die europaweite Studie „SME Capex Pulse“ von GE Capital, für die über 1.000 Unternehmen aus Großbritannien, Italien, Frankreich und Deutschland befragt wurden. Die deutschen Firmen blicken im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn optimistischer in die Zukunft.