-- Anzeige --

Mini ist wertstabil, Citroën günstig im Unterhalt

05.12.2006 16:51 Uhr
Das Mini-Segment verursacht minimale Kosten.

ADAC-Kostenübersicht: Jaguar- und Mercedes-S-Klasse-Fahrer sollten ihr Geld eher locker sitzen haben / Mit Download

-- Anzeige --

Der Mini ist derzeit die wertstabilste Marke auf dem deutschen Automarkt. Nach vier Jahren und 60 000 Kilometern auf dem Tacho verliert er nur rund 41 Prozent seines ursprünglichen Kaufpreises. Dies geht aus einer Auswertung des ADAC hervor. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Land Rover mit rund 43 Prozent und Porsche mit knapp 46 Prozent Wertverlust. Mit Volvo, Honda, Toyota und BMW erreichen weitere vier Marken noch mehr als die Hälfte ihres Kaufpreises. Den größten Wertverlust müssen Jaguar-Besitzer hinnehmen, deren Fahrzeuge bis zum Verkauf fast 58 Prozent an Wert verlieren. Vergleicht man die Situation im November 2006 mit der vor einem Jahr, zeigt sich laut Automobilclub, dass der Smart am meisten Boden verloren hat. Er lag damals um fünf Prozentpunkte über dem jetzigen Ergebnis. Deutlich verschlechtert in Sachen Wertstabilität haben sich auch Suzuki und Mercedes. Besser als vor einem Jahr liegen heute die Marken Land Rover, Volvo und Hyundai im Rennen. Gleichzeitig hat der ADAC auch eine Hitliste der billigsten und teuersten Fahrzeuge im Unterhalt erstellt. Der Mercedes S 600 (Grundausstattung 143.724 Euro) führt die ADAC-Tabelle der teuersten Fahrzeuge an. Der monatliche Unterhalt summiert sich auf 2.476 Euro – bei einer Haltedauer von vier Jahren und mit 15.000 Kilometern Jahresfahrleistung. Für den 911er Turbo Coupé muss der Porschefahrer laut Statistik 1.866 Euro monatliche Unterhaltskosten berappen, bei einem Listenpreis von 136.474 Euro. Platz drei bei den teuersten Traumlimousinen belegt der BMW 760 Li Steptronic. Für den extralangen Bayern zahlt man rund 120.900 Euro und wird monatlich um 2.266 Euro ärmer. Am günstigsten im Unterhalt ist der Citroën C1 1.0 Advance. Er belastet das Portemonnaie nur mit 311 Euro im Monat. Nur wenig mehr schlagen für den Chevrolet Matiz 0.8 S und den Daihatsu Cuore 1.0 plus zu Buche. Die Top Fünf wird komplettiert durch den Fiat Panda 1.1 8V Active und das Fahrzeug mit dem günstigsten Listenpreis (7.200 Euro), den Dacia Logan 1.4. Für die beiden Modelle werden 342 bzw. 368 Euro monatlich fällig. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.