-- Anzeige --

Neue Motorengeneration: Erste Opel-Modelle mit 1.6 Turbo

05.07.2013 08:35 Uhr
Opel 1.6 Turbo
Die Astra-Familie, der Zafira Tourer und das Cabrio Cascada fahren mit dem neuen 1.6 SIDI Turbo vor.
© Foto: GM Company

-- Anzeige --

Bis 2016 erneuert Opel 80 Prozent seines gesamten Antriebsportfolios. Die Opel Astra-Familie, der Zafira Tourer und das Mittelklasse-Cabrio Cascada sind die ersten Modelle, die mit den neuen Motoren und Getrieben des Automobilherstellers vorfahren. Insgesamt werden laut Hersteller drei komplett neue Motorenfamilien, die 13 unterschiedliche Aggregate umfassen, und viele neue Getriebe in mehreren Opel-Modellen Einzug halten.

Neue Generation von Benzin- und Dieselmotoren

Den Anfang machen zunächst die neuen 1,6-Liter-Turbotriebwerke, die ersten Exemplare einer völlig neuen Generation von mittelgroßen Benzin- und Dieselmotoren. Die Downsizing-Triebwerke zeichnen sich nach Angaben von Opel durch hohe Leistung und starken Durchzug bei reduziertem Kraftstoffverbrauch und geringen CO2-Emissionen aus. Der neue, 170 PS starke 1.6 SIDI Turbo (SIDI = Spark Ignition Direct Injection) bietet ein Drehmoment von 280 Newtonmetern. Der Turbobenzin-Direkteinspritzer ist bereits für Astra (GTC, Fünftürer, Limousine und Sports Tourer), Zafira Tourer und das neue Cabrio Cascada verfügbar. Im Vergleich zum gleich großen Vorgänger konnten Spritdurst und CO2-Ausstoß im kombinierten Zyklus um bis zu 15 Prozent gesenkt und das Drehmoment zugleich um 22 Prozent gesteigert werden.

Laut Mitteilung des Herstellers zeichnen das neue Aggregat besonders die Direkteinspritzung für eine verbesserte Verbrennung, ein spontan ansprechender Turbolader sowie zahlreiche Sound-Engineering-Maßnahmen aus, die ein besonders ruhiges und ausgeglichenes Fahrverhalten begünstigen sollen. Bestes Beispiel für die enorme Durchzugskraft des neuen 1.6 SIDI Turbo: Astra Fünftürer und Limousine sprinten in gerade einmal 8,8 Sekunden im fünften Gang von 80 auf 120 km/h. Mit Start/Stop und Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstet benötigen beide Astra-Varianten im kombinierten Zyklus nur 5,9 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer, was 139 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht – eine Verbesserung um 14 Prozent. Und der Astra GTC dreht mit einer Reduzierung von 15 Prozent noch einmal stärker an der Effizienzschraube.

Komplett neuer 1.6 CDTI Turbodiesel

Der neue 1.6 CDTI, das erste Vollaluminium-Dieseltriebwerk von Opel, glänzt mit einer Leistung von 136 PS und startet aktuell im Zafira Tourer. Nach und nach ersetzt der neue 1.6 CDTI dann die aktuellen Motoren mit 1,7 Liter Hubraum sowie die schwächeren Zweiliter-Turbodiesel in den meisten Modellreihen, ebenso folgen zusätzliche Leistungsstärken. Im Vergleich zum ebenfalls im Zafira Tourer erhältlichen Zweiliter-Turbodiesel mit ähnlicher Leistung fallen Spritkonsum und CO2-Ausstoß um zehn Prozent geringer aus. So verbraucht der neue 1.6 CDTI im kombinierten Zyklus gerade einmal 4,1 Liter auf 100 Kilometer und emittiert 109 Gramm CO2 pro Kilometer. In Sachen Schadstoff-Emissionen ist der neue 1.6 CDTI dank BlueInjection SCR-System (selektive katalytische Reduktion) so sauber wie ein Benziner – er erfüllt bereits heute die künftige Abgasnorm Euro 6, die im September 2015 in Kraft tritt.

Beide Motoren werden mit der nächsten Generation manueller Schaltgetriebe kombiniert. Zur Optimierung der aktuellen Fünf- und Sechsgang-Getriebe hat Opel mehr als 50 Millionen Euro in die europäische Fertigung investiert. Auch eine besonders reibungsarme Sechsstufen-Automatik ist erhältlich, die über eine Active-Select-Funktion zur manuellen Gangwahl verfügt. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.