-- Anzeige --

Neuer Falk Navigator Professional ab Juli erhältlich

12.03.2004 13:22 Uhr

Version für Berufsfahrer soll über TMC-gestützte Routenberechnung verfügen

-- Anzeige --
Den Falk Navigator gibt es in Kürze auch in einer Variante für Berufs- und Vielfahrer. Wie die Falk Marco Polo Interactive GmbH und die Map&Guide GmbH jetzt mitteilten, berücksichtige die gemeinsame Entwicklung dabei aktuelle Staus und Verkehrsbehinderungen bei der Berechnung der Routen. Ab Juli 2004 werde das Komplettpaket im Handel oder unter http://www.falk.de/shop erhältlich sein, hieß es. Preisangaben machten die Hersteller noch nicht. Der Falk Navigator Professional besitzt den Angaben zufolge die bekannte Navigations-Software für PDAs mit Microsoft PocketPC Betriebssystem. Das multilinguale System mit den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch verfüge zudem in seiner neuen Variante über einen einfache Bedienung durch eine große virtuelle Tastatur, zahlreiche Zusatzadressen und eine hausnummerngenaue Mitteleuropakarte. Highlight für Berufsfahrer sei die dynamische Navigation unter Berücksichtigung aktueller Verkehrsinformationen, hieß es. Bei angeschlossenem GPS-Empfänger mit RDS-TMC Unterstützung werden während der Fahrt die aktuellen Verkehrsinformationen bei der Routenplanung mit einkalkuliert und auf Wunsch auch angezeigt. Die automatische Routen-Neuberechnung sorge dabei immer "für die optimale Navigation zum Ziel", so die Anbieter weiter. (rp)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.