-- Anzeige --

Nissan: Aktualisierter NV400

06.08.2014 15:29 Uhr
Nissan: Aktualisierter NV400
Nissan NV400: stärker unterwegs.
© Foto: Nissan

-- Anzeige --

Mit einem überarbeiteten Motor und zusätzlicher Sicherheitsausstattung ist jetzt die zweite Generation des Nissan NV400 erhältlich. Der Transporter kostet mindestens 24.600 Euro (netto) und hat immer einen 2,3-Liter großen Diesel an Bord.

Der Selbstzünder deckt vier Leistungsstufen ab. Die Einstiegsmotorisierung setzt jetzt 110 PS statt der bisherigen 100 PS frei. Dazu stehen noch die neuen Bi-Turbo-Varianten mit 136 PS beziehungsweise 163 PS zur Wahl. In Verbindung mit dem serienmäßigen Start-Stopp-System und ECO-Modus soll sich der sparsamste NV400 mit 6,4 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometern begnügen.

Nissan bietet den NV400 als Kastenwagen, Kombi und Pritschenwagen mit zulässigem Gesamtgewicht zwischen 2,8 bis 4,5 Tonnen an. Das Ladevolumen reicht bis zu 17 Kubikmeter. Die Kunden haben die Wahl zwischen Einzel- und Doppelkabine sowie Front- oder Heckantrieb, darüber hinaus vier Längen und drei Laderaumhöhen.

Immer an Bord der neuen Generation ist eine optimierte Traktionskontrolle, die bei rutschigem Untergrund besseren Halt bieten soll. Außerdem verfügt er ab Werk über einen Bergfahrassistenten sowie ein Anhänger-Stabilitäts-Programm. Eine vergleichbare Überarbeitung haben auch Opel Movano und Renault Master, die technisch identischen Brüder des Japaners erhalten. (Adele Moser/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.