Nissan wird im Dezember mit der Auslieferung des Elektroautos Leaf in Japan und den USA beginnen. In Europa sollen die ersten Kundenfahrzeuge ab 2011 erhältlich sein. Zu den Preisen machte der japanische Importeur noch keine Angaben. Der Elektromotor des Nissan Leaf leistet 109 PS, der Elektro-Kompaktwagen hat eine Reichweite von mehr als 160 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 Kilometern pro Stunde. Serienmäßig an Bord: Klimaautomatik, Navigationssystem, Rückfahrkamera und ein Anschluss für die Schnellladung. Da der Nisssan Leaf ein künstliches Motorengeräusch erzeugt, wird er besser von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen und löst so ein Problem von Elektroautos. Es werden entsprechend der Geschwindigkeit und Betriebsart (Beschleunigen oder Bremsen) höhere oder niedrigere Töne erzeugt. Das Einlegen des Rückwärtsgangs zieht einen regelmäßig unterbrochenen Ton nach sich. Der Nissan Leaf ist das erste Elektroauto der Nissan-Renault-Allianz, drei weitere sollen folgen. Zusammen mit seinem französischen Partnerunternehmen wolle Nissan weltweiter Technologieführer bei der Elektromobilität werden. Bis heute habe die Allianz deshalb weltweit mehr als 80 Abkommen mit Regierungen, großen Städten und Unternehmen abgeschlossen. Produziert wird der Leaf im Nissan Werk Oppama – parallel zum Juke und Cube. (sn)
Nissan Leaf: Europa wartet
