-- Anzeige --

Novofleet: Über 3.000 Tankstellen dabei

20.02.2014 09:00 Uhr
Akzeptiert: Inzwischen kann man an über 3.000 Tankstellen mit der Novofleet-Card zahlen.
Akzeptiert: Inzwischen kann man an über 3.000 Tankstellen im Bundesgebiet mit der Novofleet-Card zahlen.
© Foto: Novofleet

-- Anzeige --

Novofleet hat kürzlich eine JET-Station in Paderborn, Stadtteil Schloss Neuhaus, aufgenommen. Es handelt sich damit um die dreitausendste Tankstelle im Versorgungsnetz des Dientleisters. Das teilte Novofleet gestern per E-Mail mit. Der Tank- und Servicekartenanbieter für Pkw- und Transporterfuhrparks (Nutzfahrzeuge unter 3,5 Tonnen) will seinen Kunden exklusiven Zugriff auf Vollnetze aus dem Niedrigpreissegment bieten. In den vergangenen zwei Jahren hat das Unternehmen nach eigenen Angaben die Zahl seiner Akzeptanzstellen verdoppelt.

JET betreibt in Deutschland 580 Stationen. Dieses Netz bilde eine wichtige Grundlage für den Erfolg von Novofleet. Inzwischen biete man das bundesweit größte markenübergreifende Niedrigpreisnetz an, betont man bei der DKV-Tochter. (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.