-- Anzeige --

Opel-Gerüchte: Stracke spricht zur Belegschaft

10.06.2011 09:20 Uhr
Karl-Friedrich_Stracke_Opel
© Foto: Opel

-- Anzeige --

Einen Tag nach Berichten über angebliche Verkaufspläne (wir berichteten) hat sich Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke mit einer Ansprache an die Beschäftigten gewandt. Bei einer Rede vor rund 6.000 Opelanern im Stammwerk Rüsselsheim am Freitagvormittag wollte der Vorstandsvorsitzende auf die Medienberichte vom Vortag eingehen, wonach die US-amerikanische Opel-Mutter General Motors (GM) angeblich wieder einen Verkauf der deutschen Traditionsmarke plant. Für seine Ansprache vor der Belegschaft nutzte Stracke nach Angaben eines Opel-Sprechers eine schon vor Monaten für Freitag angesetzte Betriebsversammlung. Es handele sich nicht um einen extra anberaumten Termin. Am Donnerstag hatte der Opel-Chef mit einem Rundschreiben an die Opelaner die Meldungen über einen angeblich anstehenden Verkauf als "Gerüchte" und "Spekulation" zurückgewiesen. Von Strackes Rede während des internen Termins wurde zunächst nichts bekannt. Die Betriebsversammlung begann um 8.30 Uhr und sollte mittags enden, wie der Opel-Sprecher sagte. Neben Stracke gebe es weitere Redner. Die Versammlungen fänden turnusmäßig alle Vierteljahre statt, heiß es. Etwa 5.000 bis 7.000 Opelaner hören dann zu. An den anderen Standorten gibt es eigene Betriebsversammlungen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.