Das Land Brandenburg nimmt 28 Opel Zafira Tourer als Polizeifahrzeuge in Dienst. Das Besondere an den Fahrzeugen ist ihre moderne Computer- und Funkausstattung, die eine permanente Kommunikation und Einsatzplanung in Echtzeit mit der Polizei-Leitstelle ermöglichen soll. Herzstück der Anlage ist nach Unternehmensangaben ein Multifunktions-PC mit einem in der Armaturentafel platzierten Touchscreen.
Ein Musterfahrzeug hatte Opel im vergangenen Jahr auf der Internationalen Fachmesse und Konferenz für Polizei- und Spezialausrüstung (GPEC) in Leipzig vorgestellt. Für die Entwicklung zeichnet das Internationale Technische Entwicklungszentrum von Opel verantwortlich – in Zusammenarbeit mit T-Systems. Umgerüstet werden Fahrzeuge ebenfalls in Rüsselsheim von der Sparte Opel Special Vehicles, die auf Behörden- und Sonderfahrzeuge spezialisiert ist.
Der Autobauer motorisiert seit Jahrzehnten Polizeikräfte in Deutschland. In Hessen besteht ein Rahmenvertrag bereits seit über 50 Jahren. Erst vor kurzem wurde in Nordrhein-Westfalen eine Vereinbarung für die Belieferung von zivilen Polizeiwagen getroffen. Darüber hinaus sind in Niedersachsen Opel-Modelle als "verdeckte Ermittlern auf vier Räder" unterwegs. Dort werden in diesem Jahr 150 Astra Sports in Dienst gestellt.
Neben Hessen, Berlin und Thüringen wird der Zafira Tourer künftig auch von der Bundespolizei genutzt. Ein entsprechender Rahmenvertrag über zwei Jahre wurde jüngst unterzeichnet. Das Gesamtvolumen beträgt bis zu 250 Fahrzeuge, wovon noch in diesem Jahr 100 Exemplare ausgeliefert werden sollen. (rp)