-- Anzeige --

Peer-to-Peer: Daimler testet privates Carsharing

30.01.2013 15:35 Uhr
Peer-to-Peer: Daimler testet privates Carsharing
Private Pkw sind zu teuer, um rumzustehen. Daimler engagiert sich deshalb jetzt in einem privaten Carsharing-Netz.
© Foto: Screenshot

-- Anzeige --

Daimler startet ein weiteres Projekt für innovative Mobilitätsdienstleistungen. Bei der neuen Plattform "Car2share" kooperieren die Stuttgarter ab sofort mit dem Internet-Startup Autonetzer.de, über das private Autobesitzer ihre eigenen Fahrzeuge an Endverbraucher vermieten können."Die optimale Auslastung der Ressource Auto hat definitiv noch Potential. Denn private Fahrzeuge werden durchschnittlich über 20 Stunden am Tag nicht genutzt", sagte Wilfried Steffen, Leiter Business Innovation bei Daimler, am Dienstag. Von der Partnerschaft erwarte sich der Hersteller Markterfahrungen im so genannten "Peer-to-Peer Carsharing".

Kostentransparenz

Den Angaben zufolge übernimmt Autonetzer den Betrieb und die Vermarktung der neuen Online-Plattform. Das Unternehmen ist seit 2010 bundesweit in der Vermittlung von Autos von privat an privat aktiv und hat über 15.000 Kunden. "Mit Daimler haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der das Verständnis mitbringt, dass die Zeit reif ist für bedarfsorientierte Mobilitätslösungen", erklärten die Gründer Sebastian Ballweg und Markus Gößler. Auf Car2share erhalten Interessenten Informationen über Autos in ihrer Umgebung, die andere zur Verfügung stellen. Die Nutzer können sich über Preise und Bedingungen informieren sowie eine unverbindliche Buchungsanfrage senden. Hat der Vermieter diese akzeptiert, überweist der Kunde den Preis für Miete und Versicherungsschutz. Zur persönlichen Fahrzeugübergabe sind dann lediglich das Übergabeprotokoll sowie Führerschein und Personalausweis erforderlich.

"Mobilität im Umbruch"

"Wir glauben, dass sich Mobilität im Umbruch befindet", betonte Steffen. Fahrzeugkauf und -leasing würden zwar auch in Zukunft dominieren. Doch vor allem in urbanen Räumen gewinne das Konzept "Nutzen statt Eigentum" an Bedeutung. Daimler tüftelt bereits seit Jahren an neue Mobilitätsdiensten. Etabliert im In- und Ausland hat sich bereits der Carsharing-Dienst Car2go. Und die Ende 2012 vorgestellte App "Moovel" vergleicht verschiedene Angebote wie Car2go, Taxi, Mitfahrgelegenheiten, Bus, Bahn oder Tram. Im Rahmen von Car2share sei eine Verknüpfung mit diesen Konzepten geplant, so Steffen. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.