-- Anzeige --

Personalie: Kroschke schafft und besetzt neuen Chefposten

04.06.2014 09:50 Uhr
Christian-Bartelheimer
Sein Auftrag: Christian Bartelheimer soll die Kroschke-Gruppe in die Zukunft führen.
© Foto: Christoph Kroschke GmbH

-- Anzeige --

Das Unternehmen Christoph Kroschke treibt den Generationenwechsel an der Firmenspitze voran. Der Kfz-Dienstleister hat Christian Bartelheimer zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. In der neu geschaffenen Funktion, die dem Vorsitzenden der Geschäftsführung (oder im US-amerikanischen dem CEO – Chief Executive Officer) entspricht, verantworte der 48-Jährige unter anderem alle automobil-bezogenen Unternehmen und Geschäftsaktivitäten. Das teilte die Gruppe am Dienstag in Ahrensburg mit. Die Aufgaben und Zuständigkeiten der aktuellen Geschäftsführer bleiben von der Personalie unberührt.

Schwerpunkt von Bartelheimer werde es sein, die Christoph Kroschke-Gruppe strategisch weiterzuentwickeln und sie in die nächste Generation zu führen, erklärte Inhaber Christoph Kroschke. Der neue Manager sei ein "erfahrener Stratege und ausgewiesener Logistikexperte". Seine Ernennung sei "ein weiterer Schritt im schon lange eingeleiteten und geplanten Prozess, mich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen", so der Firmenchef.

Kroschke will sich zu einem Multi-Service-Dienstleister mit innovativen Produkten und hoher Kundenorientierung entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Ausweitung der Service- und Handelsaktivitäten sowie auf der Weiterentwicklung der Dienstleistungen – insbesondere bei der IT und im Internet.

Wechsel von Hermes
Bartelheimer soll dabei mit seiner Expertise helfen. Zuletzt verantwortete er bei der Otto-Tochter Hermes Logistik die Sparte des europäischen Landtransports. Davor leitete er bei Hellmann Worldwide Logistik den Vertrieb in Deutschland und das Großkundengeschäft.

Die Kroschke-Gruppe startete 1957 als Prägestelle für Kennzeichen und bietet seitdem nichttechnische Dienstleistungen rund um das Kraftfahrzeug an. Dies beinhaltet unter anderem auch Zulassungs-, Logistik- und Verwaltungsdienste für Autohändler, -vermieter, -hersteller, Banken, Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaften, Flottenbetreiber sowie Privatpersonen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen bundesweit rund 1.750 Mitarbeiter, führt 430 Service-Points und betreibt etwa 60 Zulassungsdienste. (rp/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.