-- Anzeige --

Personalie: Wechsel an der Nissan-Spitze

14.03.2011 09:51 Uhr
Personalie: Wechsel an der Nissan-Spitze
An der Spitze von Nissan in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht ab 1. April der Niederländer Vincent Wijnen.
© Foto: Nissan

-- Anzeige --

Der Auftritt anlässlich der Händlertagung am Freitag (11. März) in Köln war sein letzter vor den deutschen Nissan-Partnern: Geschäftsführer Andreas Gabriel verlässt die Nissan Center Europe GmbH mit Sitz in Brühl. Sein Nachfolger an der Spitze des Importeurs in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird der Niederländer Vincent Wijnen. Der 46-Jährige tritt bereits am 1. April seinen neuen Job an. Gabriel wechselt zurück in die Zentrale des Allianzpartners Renault und übernimmt dort die Direktion "Global Sales und Marketing". In dieser Position wird er für Strategie und Planung verantwortlich sein. Wijnen ist derzeit als Vice President Marketing Europe für die europäischen Marketingaktivitäten von Nissan in Europa verantwortlich. Vorher durchlief er verschiedene Funktionen in den Bereichen Sales und Aftersales. (dp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.