-- Anzeige --

Pilotprojekt: BMW wird zum Autovermieter

22.10.2010 13:20 Uhr
Pilotprojekt: BMW wird zum Autovermieter
"BMW on Demand" nutzt zunächst die Zugkraft des Münchner Auslieferungszentrums "BMW-Welt".
© Foto: ddp / Lennart Preiss

-- Anzeige --

Nach Daimler und Peugeot legt jetzt auch BMW ein Mobilitätskonzept vor. Der weiß-blaue Konzern startet in München ein Pilotprojekt zur Kurzzeitmiete von Autos. Mit dem stundenweisen Mietangebot reagiere BMW auf das zunehmende Bedürfnis von Kunden, in Freizeit und Beruf verschiedene Autos nutzen zu wollen, hieß es in der Mitteilung vom Freitag (22. Oktober). Experten gehen davon aus, dass die Bewohner von Großstädten und Ballungszentren in den nächsten Jahren immer seltener einen Wagen besitzen und stattdessen vermehrt auf kurzfristige Mietangebote zurückgreifen werden. Konkurrent Daimler hat beispielsweise in den vergangenen Wochen sein Carsharing-Projekt "Car2Go" nach Ulm und Austin (Texas) auf weitere Städte wie Aachen und Hamburg ausgedehnt (wir berichteten). Bei diesem wird im Minutentakt abgerechnet, wenn registrierte Nutzer in der Stadt bereitgestellte Kleinwagen der Daimler-Marke Smart nutzen. Beim Konzept "Mu by Peugeot" kann jeder Privatkunde in Berlin Fahrzeuge aus der gesamten Modellpalette des französischen Hersteller – Fahrräder, Motorroller, Autos und Transporter – mieten. Bezahlt wird über ein Onlinekonto mit so genannten Mobilitätspunkten. Das "BMW on Demand" genannte Angebot soll zunächst die Zugkraft der Münchner "BMW-Welt" nutzen und später auf weitere Standorte in der bayerischen Landeshauptstadt ausgeweitet werden. Das Pilotprojekt ist auf ein Jahr angesetzt. Konkret soll die Buchung eines bestimmten Modells mit der gewünschten Farbe und Ausstattung per Internet, Hotline oder persönlich in dem bekannten Auslieferungszentrum erfolgen. Die Preise richten sich nach Modell und Tageszeit und beginnen bei 13,50 Euro (netto) etwa für ein 120d Cabrio. Ein M6 Coupé ist für eine Stundenpauschale von 27 Euro (netto) zu haben. Im Tagestarif zwischen 9 und 18 Uhr werden dabei maximal vier, im Abendtarif zwischen 18 und 9 Uhr maximal zwei Stunden berechnet. Die Kraftstoffkosten übernimmt der Kunde, die Kilometer sind frei. (dpa/rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.