-- Anzeige --

PSA: Zusatzhilfe für die Flottenkunden

03.01.2012 15:37 Uhr
Finanzierung über Peugeot
Ab einer gewissen Größe erhalten Flottenkunden von Peugeot oder Citroën nun eine eigene Tankkarte und Hilfe bei der Kfz-Steuer.
© Foto: Peugeot

-- Anzeige --

Die Herstellerbank der Marken Peugeot und Citroën "Banque PSA Finance" will den deutschen Flottenkunden in diesem Jahr zusätzlichen Mehrwert durch einen neuen Tankkarten- und Kfz-Steuer-Service bieten. Voraussetzung für den Nutzer ist, dass seine Flotte an Fahrzeugen der beiden PSA-Marken, die er über die Banque PSA Finance geleast oder finanziert hat, mindestens zehn Einheiten umfasst. Mit der angebotenen Routex-Aral-Plus-Tankkarte, welche deutschlandweit an rund 4.000 Akzeptanzstellen einsetzbar sein soll, kann der Anwender je nach Profil neben Kraftstoffen auch Zubehör oder Shopartikel kaufen. Am Monatsende gibt es die Sammelrechnung für alle Fahrzeuge. Das Team der Banque PSA Finance kümmert sich neben den administrativen Aufgaben wie den Monats-Reports, Kartensperre, Ersatzkarten oder das Anpassen der Nutzerprofile auch um die Überweisung der Kfz-Steuer an das Finanzamt. Die Steuerbeträge werden dazu auf die monatlichen Leasing- oder Finanzierungsraten zinsfrei umgelegt. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.