-- Anzeige --

Ratgeber: Nicht bremsen, sondern kuppeln!

22.10.2013 07:48 Uhr
Ratgeber: Nicht bremsen, sondern kuppeln!
Wenn sich ein Wasserfilm unter dem Reifen bildet, sollte der Fahrer nicht nervös werden. Ruhig bleiben, auskuppeln und nicht lenken sind die ersten Maßnahmen für ihn.
© Foto: DVR

-- Anzeige --

Ist zu viel Wasser auf der Straße, schwimmen die Reifen auf und verlieren den Kontakt zum Asphalt. Bremsen und Lenken sind dann nicht mehr möglich. Panik ist in einem solchen Fall die komplett falsche Reaktion – stattdessen ist Ruhe angebracht.

Wer aufschwimmt, muss Geschwindigkeit abbauen, bis die Reifen wieder Traktion haben. Am besten gelingt das mit dem Tritt auf die Kupplung oder – bei Automatikautos – durch Einlegen der Stufe "N". Auf keinen Fall sollte gelenkt oder gebremst werden. Solange die Aquaplaning-Situation besteht ist das komplett folgenlos, sollten die Reifen aber nur einmal kurz und unvermittelt Grip aufbauen, drohen unvorhersehbare Reaktionen.

Viel Profil hilft viel

Am besten fährt aber, wer gar nicht in eine Aquaplaning-Situation gerät. Eine vorsichtige Fahrweise mit angepasster Geschwindigkeit verhindert meist schon von vornherein das Aufschwimmen oder minimiert zumindest die Gefahr. Außerdem sollte ein genügend großer Sicherheitsabstand zum Vordermann eingehalten werden.

Auch brauchen die Reifen möglichst viel Profil, damit sie Wasser schnell seitlich abführen können – mindestens vier Millimeter sollten es bei Winterreifen schon sein. Und auch der korrekte Luftdruck ist wichtig, da zu schlaffe Reifen eine besonders große Aufstandsfläche haben und damit auch besonders anfällig für Aquaplaning sind. Generell tendieren breite Reifen – wie sie heute nicht nur bei Sportwagen Standard sind – schneller zum Aufschwimmen als schmale Pneus.

Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Spur. Denn tiefe Spurrillen, wie sie oft auf der rechten, von Lkw frequentierten Autobahnspur vorzufinden sind, sollten möglichst gemieden werden, weil sich dort besonders viel Wasser sammelt. Ein nochmals erweiterter Abstand zum Vordermann erhöht auf dieser Spur das Sicherheitspolster bei plötzlichen Bremsmanövern. (hh/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.