-- Anzeige --

Reifenhandel: Tiresoft 3 geht an den Start

23.07.2013 11:26 Uhr
GDHS
Bei Informationsveranstaltungen zu Tiresoft 3 hat GDHS neue Anbindungen des Systems vorgestellt.
© Foto: GDHS

-- Anzeige --

Das System für die Reifenbeschaffung baut mit einem erweiterten Funktionsspektrum auf Tiresoft 2 auf. Die Systemabläufe sollen dabei laut Christian Trommer, Leiter IT-Retail der Goodyear Dunlop Handelssysteme, erheblich vereinfacht werden. Im Rahmen der Testphase und begleitender Informationsveranstaltungen zu Tiresoft 3 wurden neue Anbindungen des Programms vorgestellt.

So wird in diesem Quartal auch die wichtige Anbindung an den neuen GDHS-Teilekatalog umgesetzt, der eine in den Nutzungsgebühren von Tiresoft enthaltene Alternative zu den klassischen Temot-, ATR- und weiteren Autoservice-Katalogen darstellt. Wer trotzdem mit den gewohnten Katalogen arbeiten will, kann das jedoch mit ATR heute schon voll integriert in Tiresoft 3, mit Temot oder anderen dann im nächsten Jahr weiterhin tun. 

Für das 1. Quartal 2014 ist der Live-Gang der technischen Anbindung an die FRI-Plattform geplant, der einer Meldung zufolge weitere Vorteile und Erleichterungen für den Händler bringen soll. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.